Unsere Öffnungszeiten während der Osterferien

Während der Osterferien hat die EwB freitags geschlossen (7. und 14. April 2023) sowie am Ostermontag (10. April 2023) geschlossen.

An den restlichen Tagen sind wir wie gewohnt für Sie da (Mo-Do, 13:00-17:00 Uhr).

Bicherzelt vun der Ewb wärend der Oktave 2023

Wärend der Oktave bitt d’ErwuesseBildung erem a Kooperatioun mam Service Communication et Presse vum Bistum Lëtzebuerg ee gemeinsaamt Zelt am Bannenhaff vun der Kathedral un.

Am Bicherzelt huet d’ErwuesseBildung dëst Joer en Extra-Dësch zum Thema Pilgere virbereet. Besonnesch Buchtipps fannt Dir am Bulletin vun der EwB, am Luxemburger Wort an op eiser Websäit.

D'Erëffnung vum Bicherzelt ass de 29. Abrëll um 15 Auer!

Ëffnungszäiten: 29.04.–14.05.2023 | all Dag vun 9.00–18.30 Auer

Laang Ëffnungszäite bis 21:30 Auer de 4. an 11. Mee 2023

Kommt bis an eist Bicherzelt luussen!

Veranstaltungen an a ronderëm d’Zelt: 


Fotoausstellung „Polka auf dem Camino“ vum Willi Filz

29.04.23-14.05.23, an der Kathedrale

© Willi Filz

Seit 2006 zieht es den belgischen Fotokünstler Willi Filz immer wieder zum Jakobsweg. 2019 ist er den Camino del Norte von der spanischen Grenze bis nach Santiago de Compostela gewandert. Die Ausstellung zeigt Bilder dieser Wanderung. Die stillen Camino-Fotos von groben Steingebilden, von offener Weite oder von engen Wäldern strahlen eine starke Poesie aus. Für die Kathedrale Notre-Dame sind die Fotos auf Stoff gedruckt. Sie bekommen eine wundervolle Leichtigkeit. Der Titel „Polka auf dem Camino“ ist ein Querverweis zu einer inneren Veränderung. Wenn durch den immer gleichen Ablauf des Tages, der rhythmischen Wanderbewegung die mentale Anspannung sich löst - dann können die Gedanken sich wieder frei bewegen und vielleicht Tanzen. Niemand wird daran gehindert an einem besonderen Moment, auch mit Rucksack und Wanderschuhen zu tanzen…

Eco-Pellegrino - Virtrag mam Joel Scheitler

09.05.23, 14:00-15:00 Auer am Pilgerzelt

De Joel Scheitler erzielt vu sengem Häërzensprojet: Hien ass schon e puer mol de Jakobswee gaangen an huet dobäi lénks a riets Dreck opgeraf. Wandere mat Ëmweltbewosstsinn!

Umeldung bis 08.05.23: info@ewb.lu

Table Ronde: Was „bewegt“ Pilger?

11.05.23, 19:30-21:00 Uhr im Pilgerzelt

Menschen begeben sich aus unterschiedlichen Gründen auf eine Pilgerreise. Warum machen sie sich auf den Weg? Renée Schmit, Oktavpredigerin 23, spricht darüber, was für sie das Pilgern bedeutet. Fotokünstler Willi Filz stellt seine Fotos „Polka auf dem Camino“ vor, die in der Kathedrale ausgestellt sind. Joel Scheitler Eco-Pellegrino, erzählt von einer Müllsammelaktion auf dem Jakobsweg. Moderation: Nora Schleich, EwB

Anmeldung bis 09.05.23: info@ewb.lu

Kanneraktivitéiten:

Den Oktave-Quiz 

Et gëtt vill Interessantes iwwert d‘Kathedral an d‘Oktave ze entdecken. Maach dech op d’Sich! D’Äntwerten op d’Quizfroe fënns du an a ronderëm d‘ Kathedral!

Hei kriss du däin „OKTAVE-QUIZ“: De Quiz fannt Dir am Bicherzelt! (am Bannenhaff vun der Kathedral).

Opléisung + Präisverdeelung:

  • E Samschdeg, den 13.05.2023 um 14:00 Auer am Bicherzelt
  • Aus allen richtegen Äntwerten, zéie mir 10 Gewënner, déi e flotte Buchpräis kréien.

Vill Spaass beim Matmaachen, Sichen, Entdecken a Staunen…

Info + Organisatioun:  info@ewb.lu, Tel.: 44743 340



Mir dekoréieren eis e Pilgerstaf

02.05.23, 15:00-16:00 Auer an den 09.05.23, 16:00-17:00 Auer am Bicherzelt

Wärend der Oktave komme Kleng a Grouss bei d’Muttergottes gepilgert. Wat heescht dat iwwerhaapt „pilgeren“? Mir schwätze kuerz iwwert dëse Brauch an da kann all Kand sech selwer e Pilgerstaw dekoréieren.

D’Kanner kënnen zu all Moment bäi kommen! D’Aktivitéit fënnt dobausse statt a just, wann et net reent!

W.E.G spéitstens zwee Deeg virum Termin umëllen.

Info + Organisatioun:  info@ewb.lu, Tel.: 44743 340



Eng Geschicht iwwert eng wonnerbar Zopp - Liesung mam Potty Lotty (Charlotte Reuter)

07.05.23, 14:30-15:30 Auer am Bicherzelt

D’Potty Lotty erzielt eis d’Geschicht vum Monsieur Lepron, deen déi allerbeschten Zopp kacht!  Jidderee wëllt des gutt Zopp iessen . Mee wat passéiert dann?

D’Liesung baséiert op dem Buch „Die wunderbare Suppe des Monsieur Lepron“.

No der Liesung wäerte mir zesummen och eng „wonnerbar“ Zopp kachen an iessen. 

D’Aktivitéit fënnt dobausse statt a just, wann et net reent!

Fir Kanner ab 4 Joer!

W.E.G. spéitstens zwee Deeg virum Termin umëllen (info@ewb.lu, Tel.: 44743 340).




Bei Froen zu den Aktivitéiten an/oder dem Bicherzelt: info@ewb.lu, Tel.: 44743 340

Internetstuff der EwB

Programm April bis Juli 2023

Internetführerschein 1 (IFS 1) Windows oder Mac OS - Anfänger (LU/DE)

Internetführerschein 2 (IFS 2) Windows oder Mac OS - Fortgeschrittene (LU/DE)

Die beiden Kurse liefern Grundkenntnisse für das Surfen auf dem Internet mit dem Laptop oder PC.

02.05.–11.07., jeweils Dienstags außer an Feiertagen, 9 x 2 Stunden. 72 € / Teilnehmer. 

IFS 1: 10.00–12.00, IFS 2: 14.00–16.00, Anmeldung bis 25.04.23

E-Banking für Anfänger

08.06. | 15.06. | 22.06. – 10.00–12.00, Anmeldung bis 31.05.23

Theoretische Einführung zur Nutzung von E-Banking, Erwerb einer digitalen ID, Sicherheitsfragen, etc 

«Guichet.lu/myGuichet.lu» Kurs – 5 x 2 Stunden

08.06 | 15.06. | 22.06. | 27.06. | 04.07. – 14.00–16.00. Anmeldung bis 31.05.23

Einführung in die Funktionen und Handhabung von «guichet.lu/myguichet.lu». 20€ / Teilnehmer. 

Up to date: Sicher unterwegs  

«Technologisch auf dem neuesten Stand bleiben » (Gratis, Anmeldungen: Service Senior, Stadt Luxemburg, E-Mail: seniorsactivites@vdl.lu. Tel: 4796-2428) 

29.06. Luxemburgisch & 06.07. Französisch, je 2 Stunden – Uhrzeit wird noch bekannt gegeben.

Journée 60+

12.05. | Präsentation der iStuff Aktivitäten im Konviktsgaart

« Journée nationale de l’inclusion numérique »

17.05. | Forum Geesseknäppchen

Smartphone-Café 

19.04.|10.05.|24.05.|14.06.|28.06. |12.7., Termine zwischen 14:00 und 17:00 Uhr 

In unserem Smartphone-Café erhalten Sie eine kostenfreie individuelle 30-minütige Beratung für Ihre mobilen Geräte bei Kaffee und Kuchen. Bitte rechtzeitig anmelden.

Einzelstunden auf Anfrage (30 € / Stunde)

Weitere Informationen: 44 743-535 und 44 743-340 oder via istuff@ewb.lu

Nichtkommerzielle IT-Ausbilder können das Kursmaterial kostenlos anfragen unter istuff@ewb.lu, sie erhalten eine Einführung zur Nutzung des Materials. 


Mit der freundlichen Unterstützung der Stadt Luxemburg und des Ministeriums für Digitalisierung.


Foto-Expo von Jan Schwarz: "City Life"

VISITE GUIDÉE AM 29/03/23, 15:30 Uhr

«Ech war schonn ëmmer deen mam Fotoapparat an der Täsch!», sagt Jan Schwarz, wenn man ihn fragt, wie er eigentlich zur Fotografie gekommen ist. Lange hat er dabei nicht gezögert, um seine Passion zum Beruf zu machen: Mit dem Meisterbrief in der Tasche konnte es losgehen.

Nun lädt der junge Fotograf zur Vernissage ein: «City Life» wird am 11.3.23 um 18h30 eröffnet.


In der Ausstellung von Jan Schwarz wird der Besucher zum Zeugen: Die Street-Art Bilder porträtieren die Bewohner Tokyos, Kyotos und Osakas in alltäglichen Momenten. Mal wirken sie in sich gekehrt, mal irgendwie beschäftigt, doch durch das Objektiv immer auf eine Art eingefangen, die sie in ihrem bloßen Sein vorstellt. Es ist diese eigene Welt, in der wir eigentlich alle Leben, der Jan Schwarz auf die Schliche geht. Die Fotografien sind nicht gestellt, das Zentrale bleiben Fragmente, reelle Momente des Lebens, die es erlauben, eine ganz individuelle Geschichte zu erzählen. Dass die Bilder Zeugnis ablegen, verstärkt sich durch die besondere Komposition, die Jan Schwarz wählt: Das Auge des Fotografen findet eine natürliche Umrahmung, die das Geschehen eingrenzt. Symbolisiert das die Grenzen unserer Sichtweisen? Das persönliche Narrativ, nach dem wir unser Leben richten? 


Dabei schwankt die Ästhetik der Ausstellung zwischen etwas rau und dennoch introvertiert; welches nicht nur die menschlichen Tiefen, wie auch die facettenreiche Kultur Japans widerspiegelt. Von dieser ist Jan Schwarz fasziniert: Die strenge Disziplin wie auch Demut und bedachte Pflege des gesellschaftlichen Zusammenseins schaffen eine unverkennbare Atmosphäre, in die er das Publikum durch seine Bilder gerne einladen möchte.

«City Life» erzählt vom Großstadtleben in einem ganz besonderen Land und ist vom 11.3. bis zum 14.4. in der ErwuesseBildung zu sehen.

Visite Guidée mit Jan Schwarz: 29/03/23, 15:30 Uhr - Bitte anmelden! (info@ewb.lu)

AUFGEPASST: Am Ostermontag, dem 10. April 2023, und an den beiden Freitagen 7. und 14. April hat die EwB geschlossen.

Bäume bestimmen und verwerten

VERSCHOBEN! Neuer Termin: 7. April 2023

Mit Marius Sinn gehen wir auf die Spur der heimischen Bäume.

Welche Bäume wachsen hier? Wie kann man diese erkennen und sicher bestimmen?

Nach einer Bestimmungstour folgt das gemeinsame Kochen, einige Leckereien werden wir gemeinsam zubereiten.

Weitere Informationen folgen in Kürze.

Marius leitet seit längerem Outdoor-Workshops und erzählt den Besuchern passioniert, was für Schätze wir tagtäglich in der Natur begegnen  – und vor allen Dingen, wie diese achtsam und in Respekt mit Flora und Fauna genutzt werden können. Ihm geht es um das Wohl der Sammler und der Gesammelten!

No items found.
Die Schule der magischen Tiere

Aufregung an der Wintersteinschule: Ein Unbekannter stiehlt die Schulturmuhr und macht selbst vor der geliebten Kohlrabi-Zucht von Direktor Siegmann nicht Halt. Obendrein bekommt die dritte Klasse eine neue Lehrerin, die freundliche Miss Cornfield, die gleich in der ersten Stunde die „spannenden magischen Dinge des Lebens“ präsentiert: Abenteuer und Freundschaft.

Barbara Schu, Medienpädagogin in der EwB

Kinder / Enfants: 8+

Buchverfilmung

Die Adern der Welt

Amra geht jeden Tag zur Schule, auch wenn der Weg dorthin weit ist. Er möchte gerne für einen Talentwettbewerb vorsingen. Er kümmert sich mal um die Ziegen und ist mal mit seinem Vater unterwegs. So einfach sollte es sein, wenn man elf Jahre alt ist. Doch dann wirft ein Unfall sein Leben völlig durcheinander. Amra beginnt, in einer Goldmine mitzuarbeiten.

Kinder / Enfants: 9+

Zogg und die Retter der Lüfte

Prinzessin Perle und Ritter Schlagedrein fliegen mit Drache Zogg umher, um Kranken zu helfen. Als die Drei bei schlechtem Wetter zum Schloss fliegen, sperrt der König Prinzessin Perle ein. Sie soll Prinzessin sein und langweilige Prinzessinnen-Sachen tun anstatt als Ärztin herumzufliegen. Aber dann wird der König sehr, sehr krank.

Barbara Schu, Medienpädagogin in der EwB

Kinder / Enfants: 4+

Vom Autor des Grüffelo

Der Ikonenmalkurs ist eine perfekte Kombination aus meditativem Malen und spiritueller Einkehr. Die Konzentration auf die Ikone wirkt ausgleichend - man lässt alle für den Moment unwesentlichen Dinge hinter sich. Die hohe fachliche, pädagogische und menschliche Kompetenz der Kursleiterin ist einzigartig!

Luitgard Rheude über den Kurs „E Wee bei d’Liicht"

"Top-Service !"

Ralph Mores

"Hei kritt e Bicher, déi e soss néierens kritt"

Cliente am Medien- a Bicherzelt vun der ErwuesseBildung