Livres

Wie Kinder heute wachsen

In diesemSachbuch untersuchen die beiden Autoren welche Rolle die Natur für eine gelungene kindlicheEntwicklung spielt. Wie die Bäume müssen Kinder tiefe Wurzeln bilden, die siein der Welt verankern und ihnen die Fähigkeit verleihen, Kompetenz für dasLeben in heutiger Zeit zu gewinnen. Das "große Draußen", als auch dieNatur drinnen, in den eigenen vier Wänden, im Kinderspiel, aber auch den neuenMedien, stellt den wichtigsten Entwicklungsraum dar, durch den Kinder zuPersönlichkeiten reifen. Ein klug geschriebenes Buch, das sich wunderbar leicht liest und für Eltern, Lehrer und Erzieher gleichermaßen empfohlen ist.

Barbara Schu, Medienpädagogin in der ErwuesseBildung

Erwuessener / Adultes / Erwachsene
Lire la suite
Weiterlesen
Weiderliesen
Read more

Vorgestellt im "Bulletin" 04/2022

Alles Familie

Vorgestellt von Danielle Mertes, ErwuesseBildung Referentin für Leseförderung, Kinder- und Jugendliteratur

Kinder / Enfants: 7+
Lire la suite
Weiterlesen
Weiderliesen
Read more

Buchtipp zur Ausstellung "Alles Familie"

Das Wichtigste an Weihnachten

Für jeden hat das Weihnachtsfest eine andere Bedeutung und Wichtigkeit:

Für den Eisbären ist es der Schnee, für den Fuchs ist es den Gänsebraten, für das Reh der Tannenbaum, für den Pfau ist geht es nur mit einem neuen Kleid ...

Aber worum geht es eigentlich beim Weihnachtsfest? Doch sicher nicht (nur) um Gänsebraten, Tannenbaum, Kleider, Süßigkeiten - oder?!

Eine kleine Fabel über den eigentlichen Sinn des Weihnachtsfestes ... regt die Kleinen und die Großen zum Nachdenken an.

Danielle Mertes, ErwuesseBildung Referentin für Leseförderung, Kinder- und Jugendliteratur 

Kinder / Enfants: 4+

Brot für Myra

Der Heilige Nikolaus, ein wichtiger Mann in der Vorweihnachtszeit.

Viele Kinder freuen sich jedes Jahr auf den 6. Dezember, wenn er zu Besuch kommt und leckere Süssigkeiten und Geschenke bringt...

Aber wer war / ist dieser heilige Mann eigentlich? Wo kommt er her? Warum feiern wir ihn jedes Jahr und freuen uns auf diesen großen Tag?

Otfried Preußler erzählt uns in seinem Buch aus dem Leben des Sankt Nikolaus: darüber wie er den Menschen und vor allem den Kindern vor vielen hundert Jahren geholfen hat und Mut gegeben hat und warum er bis zum heutigen Tag mit seinen süßen Gaben vor allem an die Kinder denkt.

Danielle Mertes, ErwuesseBildung Referentin für Leseförderung, Kinder- und Jugendliteratur 

Kinder / Enfants: 5+

Sei wie ein Baum

Was zunächst aussieht wie ein poetisches Sachbuch über den Aufbau und das Leben der Bäume, zeigt dem Leser schnell, welches die Gemeinsamkeiten zwischen dem Leben und Wesen der großen, starken Pflanzen und dem Menschen.

Wir - die Bäume und die Menschen - brauchen Sonne und Luft zu leben. Wir bieten einander Schutz und Halt, wir brauchen unsere Wurzeln um stabil (im Boden) verankert zu sein. Wir bieten Platz für Neuankömmlinge und sorgen füreinander. Denn Platz ist für alle da! Und gemeinsam sind wir stärker.

Ein sehr poetisches Buch über die Stärken der Natur und den Schutz den wir uns gegenseitig geben sollten!

Danielle Mertes, ErwuesseBildung Referentin für Leseförderung, Kinder- und Jugendliteratur 

Kinder / Enfants: 7+
Lire la suite
Weiterlesen
Weiderliesen
Read more

Vorgestellt im "Bulletin" 4/2022

D‘Zauberplomm

Fir seng 30 Joer ze feieren,  publizéiert  Fairtrade Lëtzebuerg mat der Ënnerstëtzung vum Betsy Dentzer d‘Märchen Zauberplomm, eng spannend Aventure tëscht Lëtzebuerg an der Côte d‘Ivoire.

Et ass d‘Geschicht vun zwee Lëtzebuerger Kanner, dem Clara an dem Jules. Si sinn Zwillingen, 10 Joer al, Kompliz a Géigner zugläich.
Enges Dags hu si sech op engem Schoulausfluch am Éislék  ewechgeschlach, ouni datt d‘Léierin et gemierkt huet, fir engem geheimnisvolle Geräisch aus dem Bësch nozegoen.
Esou fänkt eng aussergewéinlech Aventure un, déi d‘Kanner bis an eng Kakaosplantage an der Côte d‘Ivoire mathëllt.
Déi humorvoll an zauberhaft Erzielung, déi eng méi grouss sozial Gerechtegkeet erausfuerdert, léisst déi jonk Lieser a Lieserinne mat den Helde vun der Geschicht zidderen.
Am Rhythmus vun deenen eenzelnen Aventurë kréie si e Gefill fir d‘Thematik vun engem méi gerechten Handel: Fairtrade!

Kanner vun 8 Joer u kënnen dat Buch liesen, an déi méi jonk hu Freed drun, wann en Erwuessenen hinnen et virliest.

Virgeschloen vum Danielle Mertes, ErwuesseBildung Referentin fir Liesfërderung, Kanner- a Jugendliteratur

Kinder / Enfants: 8+

Synodalisierung

Im Oktober 2021 hat Papst Franziskus den Synodalen Weg der Weltkirche eröffnet. Seine Absicht: Die Kirche soll das werden, was sie ist – eine vom Geist Gottes geführte Weggemeinschaft. Praktisch hatte sich im Lauf der Jahrhunderte eine Kirchengestalt ausgebildet, in der dieses Bild von der Kirche verdunkelt wurde. Geistliche Vollmacht wurde missbraucht. Klerikalismus ist eine Wunde der Kirche. Die Beteiligung der Mitglieder des Gottesvolkes wurde kaum realisiert. Das Zweite Vatikanische Konzil erinnerte sich an die alte Tradition. Doch ging in den letzten Jahrzehnten der entsprechende Kirchenumbau nur langsam voran.

Paul Zulehner kommt am 19.10.22 um 20:00 Uhr zu einer Lesung in das Mutterhaus der Franziskanerinnen. Siehe Rubrik Évènements.

.

Eine epochale Reformchance

Für eine synodale Kirche: Gemeinschaft, Teilhabe und Mission. Unter diesem Motto hat Papst Franziskus für die katholische Weltkirche einen Synodalen Weg ausgerufen, der im Oktober 2021 beginnt und in die Weltbischofssynode 2023 mündet. Die Ergebnisse ortskirchlicher Beratungen werden in Bischofskonferenzen gesichtet, kontinental gesammelt und weiterberaten und münden dann in die Weltbischofssynode ein. Damit eröffnet sich eine epochale Reformchance, die Bewegung bringt in die stagnierende Weltkirche. Die Kirche kann werden, was sie ist: synodal, also eine Gemeinschaft, die zusammen auf dem Weg ist.

Die Schönheit des Glaubens

Vor kurzem sind die diesjährigen Oktavpredigten von Pater Théo Klein SCJ als Buch in deutscher Sprache erschienen.

Thema der Muttergottes-Oktave 2022 war: „Die Schönheit des Glaubens“. In 15 Predigten geht der Herz-Jesu Priester aus Clairefontaine auf verschiedene Aspekte des christlichen Glaubens ein, um dessen Schönheit zu beleuchten: das Wort Gottes; die Kirche; das Kreuz; die Synode und ihre Themen Kirche, Gemeinschaft, Partizipation, Mission; das Gebet; die Vertiefung des Glaubens; der Glaube im Alter; die Herzlichkeit Gottes und die Herzlichkeit des Menschen.

Jean-Jacques FLAMMANG SCJ - Heimat und Mission

Erwuessener / Adultes / Erwachsene

Durch die ganze Nacht

Abends in der großen Stadt macht sich ein Mädchen fertig fürs Bett, während ihre Mutter und viele andere Menschen ihren Berufen nachgehen. Die Busfahrerin, der Bäcker, die Krankenpflegerin, die Schienenarbeiterin, der Lieferant, die Polizistin, die Reinigungskraft, der Nachtwächter, die Journalistin, die Ärztin und viele mehr. Sie arbeiten, damit das alltägliche Leben rund um die Uhr funktioniert. Und die Mutter bringt mit dem orangefarbenen Nachtbus alle dorthin, wo sie gebraucht werden.

Ein poetisch warmes Sachbilderbuch über Berufe in der Nacht, mit atmosphärischen Bildern voller Details zum Entdecken.

Danielle Mertes, ErwuesseBildung Referentin für Leseförderung, Kinder- und Jugendliteratur

Kinder / Enfants: 6+

Die Natur und du

Ein außergewöhnlicher Autor: Dara McAnulty, Preisträger des renommierten Wainwright Prize for Nature Writing mit nur 16Jahren!

Sein erstes Naturbuch für Kinder: faktenreich, leidenschaftlich, grandios! Das modern gestaltete Geschenkbuch für die ganze Familie voller Fakten, voller Poesie und mit Naturprojekten zum Mitmachen will bezaubern und zum Naturschutz aufrufen.

Danielle Mertes, ErwuesseBildung Referentin für Leseförderung, Kinder- und Jugendliteratur

Kinder / Enfants: 8+

Das Buch vom Dreck

Dreck und seine vielen Facetten. Darum geht es in diesem opulenten Sachbuch.

Ein Buch der Extraklasse.

Nicht so feine Geschichten über Dreck, Schmutz, Krankheiten und Hygiene erzählen über die Entwicklung, Ursachen, Konsequenzen, Fakten querdurch die Weltgeschichte. Ob es um die Gepflogenheiten am französischen Hof des Sonnenkönigs geht, über Enthaarungsbräuche, Badekultur der alten Ägypter oder womit sich die Menschheit im Lauf der Zeit den Hintern auf dem Klo abwischte oder aber über Irrglauben von Unreinheit und das Hygieneprogramm bei der Raumfahrt…

Detailreiche Wimmelbilder laden dazu ein auf Entdeckungsreise durch dieses spezielle Thema zu gehen und interessante Details kennenzulernen.

Danielle Mertes, ErwuesseBildung Referentin für Leseförderung, Kinder- und Jugendliteratur

Kinder / Enfants: 10+

Die Welt da draussen

Eigentlich sind Kaninchen sehr ängstliche Lebewesen. Es braucht viel Mut bis sich ein kleines Kaninchen aus seinem Bau in die „große, weite Welt“ traut.

Oder eine perfekte Möhre! Da ist dann die Verlockung doch grösser.

Und nun fängt das Abenteuer an: ungewöhnliche Gestalten und fremde Lebensräume entdecken und kennenlernen – die große Welt eben!

Ein liebe volles Bilderbuch über Mut und den Sinn, altbekannte Weg mal zu verlassen. Da gibt es viel mehr zu entdecken als nur leckere Möhren.

Danielle Mertes, ErwuesseBildung Referentin für Leseförderung, Kinder- und Jugendliteratur

Kinder / Enfants: 4+

Floris & Maja

Floris und Maja sind die besten Freunde. Haben vielSpaß, spielen zusammen … alles ist möglich!

Doch dann kommt der Krieg! Und ab jetzt ist alles anders: alles ist verboten! Man darf nicht mehr zusammen spielen, nicht einmal mehr miteinander oder voneinander reden.

„Ich will ihm sagen, er soll den Stacheldraht wieder wegnehmen! Und uns in Ruhe lassen!“ sagt Floris.

Aber Krieg gehorcht nicht und niemandem! Und hinterlässt ganz viel Leid.

Und eines Tages jedoch, wenn er wieder weg ist findet die Freundschaft wieder ihren Weg.

Ein Klassiker in Neuauflage!

Ein sehr sanftes Bilderbuch, das sehr gefühlvoll zeigt, was Krieg ist und was er mit den Unschuldigen machen kann… Ein schönes Buch um Kindern das allgegenwärtige Thema „Krieg, Gewalt, Leid, Frieden und Freundschaft“ zu erklären.

Danielle Mertes, ErwuesseBildung Referentin für Leseförderung, Kinder- und Jugendliteratur

Kinder / Enfants: 4+

Mira #kinder #gegen #erwachsene

Die Erwachsenenwelt scheint total durcheinander zu sein: die Lehrer brummen den Schülern Tonnen an Tests und Klassenarbeiten auf, Eltern können nur noch streiten und Miras Mama will nun auch noch auf ein Hausboot umziehen.

Sind denn alle verrückt geworden? Mira und ihre Freunde beschließen, sich gegen diese kopflosen „Verrücktheiten“ zu wehren. Denn man muss sich nicht alles bieten lassen und wenn die Erwachsenen nicht zuhören wollen, müssen die Kinder zu schärferen Maßnahmen greifen ... eine Demo muss her!!!

Mira ist eine Kinderbuch-Reihe welche die Alltagsprobleme der Kinder thematisiert.. Ob es die erste Liebe ist oder eine Probleme mit Mama...

In diesem Fall geht es darum, dass man lernen kann, sich zu wehren und seine Meinung äußern soll und darf...

Danielle Mertes, ErwuesseBildung Referentin für Leseförderung, Kinder- und Jugendliteratur 

Kinder / Enfants: 10+

Das Warschauer Konzert – oder der letzte Gang

Zuhören, sich einlassen, ehrlich und wahrhaftig, erfinderisch und kreativ sein – das sind wichtige Eigenschaften im Umgang mit kranken Menschen und sie gelten für Ärzte, Pfleger, Angehörige und Freunde gleichermaßen.

Ein Klavier im Krankenhaus, Kaninchen im Flur, mit dem Rollstuhl ins Kino, mit dem Auto über die „Schueberfouer“ – Freude bereiten, auch am Lebensende.

Dieses Buch erzählt vom unterschiedlichen Lebensweg schwerkranker Patienten, von der Trauer der Angehörigen und den Erfahrungen der Mitarbeiter.

Erwuessener / Adultes / Erwachsene

Maria, Mass a Märtchen

An dësem Buch fannt Dir zwou Geschichten, eng vu fréier: „D’Geschicht vun der Oktav“, an eng vun haut: „Mit Pit in die Oktav“.

Lauschtert der Geschicht no – oder liest se selwer – a kuckt Iech d’Biller un; bestëmmt erkennt Dir villes erëm, wat Dir schonn an der Kathedral gesinn huet

Danielle Mertes, ErwuesseBildung Referentin für Leseförderung, Kinder- und Jugendliteratur

Kinder / Enfants: 4+

Die Knotenlöserin

Komm, Knotenlöserin, komm Knoten - große, kleine, feste, lose ... die Knotenlöserin kennt sie alle. Und unsereins wohl ebenso. Denn bei wem hat sich nicht schon einmal irgendwas verwickelt und verzwirbelt, verheddert und verwurstelt? (Und zwar nicht nur die Kopfhörerkabel). Nicht jeder Knoten löst sich wieder von allein, ist festgezurrt, bewegt sich nicht, egal wie lang man daran fizzelt und fuzzelt. Dann braucht es sie, die Knotenlöserin, die in die Stadt kommt, sich mitten auf einen Platz setzt, sich für jede und jeden Zeit nimmt und geduldig Verheddertes und Verwickeltes wieder entwirrt.

Danielle Mertes, ErwuesseBildung Referentin für Leseförderung, Kinder- und Jugendliteratur

Kinder / Enfants: 5+

Kultura - Lëtzebuerg seng Awunner a 7 Kategorien vu Froen

Kultura est un jeu de 88 cartes qui demandent chacune une caractéristique typique d’un pays, dans les catégories « Manger et boire », « Personnalités », « Langue et littérature », Fêtes et traditions », Bâtiments et monuments », « Géographie », « Jeux et Loisirs ».  

Au recto de la carte, trois réponses possibles sont expliquées pour le Luxembourg et au verso se trouvent trois réponses possibles pour l’Italie, le Portugal, la Belgique, l’Allemagne et la France.

 Proposé par Danielle Mertes, ErwuesseBildung

Erwuessener / Adultes / Erwachsene

Vivre en chrétien, ça veut dire quoi ?

Dès la première prise en main, ce livre a fixé mon attention. J’aime ces pages pleines de couleurs et d’images. Les textes sont courts, bien compréhensibles aux enfants. Vivre en chrétien, c’est faire connaissance de Jésus et choisir de le suivre chaque jour de ma vie. Cela dans différents domaines, bien présentés dans les différents chapitres comme la foi, la prière, le partage, le pardon, l’engagement… Suivre Jésus ne veut pas uniquement dire : avoir une grande connaissance de la Bible. Non, c’est aussi vivre selon son exemple.

Les deux aspects sont bien expliqués dans ce livre. C’est un « programme de vie des chrétiens ». Vous y trouvez également des déclarations d’enfants qui témoignent de leur manière de vivre leur foi.

Christine Marx, Katechetin, Mitglied „AG religiöse Medien“ ErwuesseBildung

Kinder / Enfants: 8+

L’enfant qui voulait disparaître

Dans le cadre de l'action " Black Lives Matter ", j'ai cherché un livre qui aborde ce thème du point de vue d'un " Noir " et je suis tombée sur l'histoire de « l’enfant qui voulait disparaître ».

Je vous propose la critique de ce livre traduit de l’anglais :

« Un auteur afro-américain entreprend une tournée nationale pour promouvoir son best-seller. Ce voyage est le fil rougedu roman et constitue l'échafaudage de quelque chose de beaucoup plus vaste et de plus urgent : puisque son roman raconte également l'histoire de Charbon, un jeune Noir vivant dans une ville rurale dans un passé récent, un enfant probablement imaginaire qui apparaît à l'auteur pendant sa tournée.

Monique Ruppert, ACAT

Erwuessener / Adultes / Erwachsene

Mémo sur la nouvelle classe écologique

« À quelles conditions l’écologie, au lieu d’être un ensemble de mouvements parmi d’autres, pourrait-elle organiser la politique autour d’elle ? » Les auteurs expliquent que dans le contexte actuel écologiser consiste tout d’abord à « superposer le monde où l’on vit avec le monde dont on vit ». Ils nous recommandent d’apprendre de l’histoire sociale comment émergent les nouveaux mouvements politiques et comment ils gagnent la lutte pour les idées, bien avant de pouvoir traduire leurs avancées dans des partis et des élections. Mais la lutte des classes n’est plus aujourd’hui la même que celle des siècles passés car nous avons changé de monde, nous n’habitons plus sur la même Terre. Comme les libéraux et les socialistes ont su le faire en leur temps, tout au long des XIXe et XXe siècles, les écologistes pourraient assumer leur rôle historique, qui consiste ainsi à « maintenir les conditions d’habitabilité de la planète ».

Norry Schneider, Cell

Erwuessener / Adultes / Erwachsene

L’encyclo des Chrétiens

Qu’est-ce que la Bible ? Qui étaient les compagnons de Jésus ? Pourquoi croit-on à Dieu ? Quoi faire en tant que chrétiens ? Comment prier ? Des questions que beaucoup d’enfants se posent aujourd’hui. Dans cette encyclopédie bien illustrée avec de courts textes bien expliqués, les enfants trouvent des réponses sur la Bible, l’histoire des chrétiens, la foi, les pratiques, les églises. Une encyclopédie à découvrir pour les lecteurs de 8-12 ans.

Sonja Sartorius, Katechetin, Mitglied der „AG religiöse Medien“

Kinder / Enfants: 8+

Gotteswort, weiblich

Gott, Vater, Herr und König: Diese patriarchalische Sprache vermittelt ein nicht mehr anschlussfähiges Welt-, Menschen- und Gottesbild. Gott übersteigt alle menschlichen Herrschafts- und Geschlechterstrukturen. Wir brauchen eine Gottesrede, die sucht, statt zu behaupten. Annette Jantzen schlägt hier und in diesem Buch eine neue Gebetssprache vor, für das Hier und Jetzt, in konkrete Situationen hinein: Eingangsgebete, Psalmgebete, Fürbittgebete und Segen.

Das Buch ist eine praktische Handreichung für die Wort-Gottes-Dienste sowie auch für das persönliche Gebet mit einer Analyse der Überwindung der patriarchalischen Sprache mit und über Gott. Es ist der Versuch die Texte so behutsam wie entschlossen in unserer Welt und Zeit zum Sprechen und Klingen zu bringen, um sie fruchtbar werden zu lassen.

Maggy Dockendorf-Kemp

Erwuessener / Adultes / Erwachsene

Frauen ins Amt!

102 Männer haben auf „Weil Gott es so will“, in dem Frauen von ihrer Berufung zur Diakonin und Priesterin erzählen, reagiert und solidarisieren sich mit dem Anliegen der Frauen in der Kirche. Es ist spannend durch die Briefe der Männer zu streifen. In autobiografischen und theologischen Überlegungen schöpfen Männer, Priester, Theologen aus ihrem Leben und Berufsalltag. Sie wurden durch das Buch ermutigt, ihre Meinung zu äußern. Nicht nur Lückenbüßer für den Priestermangel sollen die Frauen sein; es geht um die fundamentale Gleichberechtigung aller Frauen in der Kirche. Die klerikalen Machtstrukturen sind zu ändern, um das Neue, das in der Leidenschaft für eine Kirche des gleichberechtigten Miteinanders aufscheint, zu erreichen. Wenn diese Bücher Männern und Frauen Mut gemacht haben, ihre Überzeugung auszudrücken, dann haben sie viel erreicht!

Maggy Dockendorf-Kemp

Erwuessener / Adultes / Erwachsene

Der Kirchenatlas

Kirchengebäude faszinieren. Dabei sind wir heute in der glücklichen Lage religiöse Gebäude aus vielen verschiedenen Zeitaltern bewundern zu können. Doch oftmals fehlt die Kenntnis über die religiöse Vorstellung hinter mancher Gestaltung. In diesem Buch befinden sich zahlreiche Zeichnungen anhand derer man den Baustil und die Bauepoche einer Kirche erkennen kann sowie Erläuterungen zu der religiösen Symbolik von der frühen Romanik bis zu zeitgenössischen Baustilen. Zusätzlich werden die schönsten Kirchen im deutschsprachigen Raum vorgestellt sowie solche, die den jeweiligen Stil besonders gut repräsentieren. Dieses Buch ist nicht nur interessant für Menschen, die im Urlaub gerne sakrale Räume besichtigen, sondern auch für solche, die sich zuhause für ihre Kirchen interessieren und sie besser verstehen möchten.

Laure Simon, ErwuesseBildung, Koordinatorin der Arbeitsgruppe „Oppe Kierchen“

Erwuessener / Adultes / Erwachsene

Wir feiern! Ein Jahr, viele bunte Feste

Überall auf der Welt werden das ganze Jahr hindurch viele bunte Feste gefeiert. Warum und wie sie gefeiert werden, wissen die wenigsten. Ihr wolltet längst mal erfahren, wo eigentlich das Diwali-Fest herkommt oder wie viele Wasserfeste es gibt? Dieses bunte Buch bietet einen Überblick über die bekanntesten Feste aus verschiedenen Ländern und Kulturen und gibt Aufschluss über die religiösen und historischen Hintergründe. Vom internationalen Drachenfest über den Ramadan und das Mondfest bis hin zum Silvester-Countdown werden – den Jahreszeiten nach – rund 100 der weltweit bekanntesten Feste erläutert. Die Texte sind für sämtliche Leser/innen verständlich und die vielen passgenauen, humorvollen Illustrationen geben dem Ganzen einen fröhlichen Touch.

Das Buch ist für alle, die gerne unterschiedliche Feste feiern, für Lehrer/innen und Erzieher/innen, die im Bereich der Inklusion und Interkulturalität arbeiten, sowie für alle neugierigen Kinder und Erwachsenen zu empfehlen.

Laurianne Kedad, Chargée de formation en cultures, religions et traditions, Sainte Elisabeth

Erwuessener / Adultes / Erwachsene

Wie weiterleben, wenn ein geliebter Mensch stirbt

Dieses Buch enthält eine Sammlung von kurzen Texten und Gedichten des buddhistischen Zen Meisters, die kurz vor seinem Tod mit 95 Jahren erschienen sind und anhand derer er bereits für diejenigen Worte findet, die nach seinem Tod um ihn trauern mögen. Anhand des Beispiels einer Wolke erinnert uns Thich Nhat Hanh daran, dass nichts geboren wird und nichts stirbt, „es gibt nur fortwährende Verwandlung“. Durch unser bewusstes und achtsames Handeln verwandeln wir auch Trauer und Schmerz wieder in Freude. „Unsere Handlungen von Körper, Rede und Geist sind unser wahres Vermächtnis.“ Wie wäre unsere Umgebung, wenn wir täglich nach dieser Erkenntnis handelten? Das Vermächtnis des Autors besteht fort in der Schönheit der Sprache, der Orte und der buddhistischen Gemeinschaften, die er geschaffen hat. Das Buch berührt durch die spirituelle Kraft und Einfachheit, es ist eine geführte Meditation und liest sich immer wieder neu.

Ulrike Kohl, Leiterin der ErwuesseBildung

Erwuessener / Adultes / Erwachsene

Wie hat Jesus Eucharistie gewollt?

Die Eucharistiefeier war lange eine absolute Trennlinie zwischen den christlichen Konfessionen, die allerdings zu bröckeln beginnt. Nun legt der neutestamentliche Exeget der Hochschule St. Georgen, Wucherpfennig, eine kleine frühchristliche Studie vor, die zeigt, dass diese Feier ursprünglich allen offenstand und Unterschiede überbrückte.

Die Mahle Jesu können aus ganz unterschiedlichen Aspekten gedeutet werden – sozial-, gesellschafts-, politik-, wirtschafts-, Opfer-kritisch. Zentral bleiben sie Gemeinschaftsmahle.

Jedes Mahl ist im gesamten Leben Jesu Zeichen der Nähe Gottes – angefangen bei der Hochzeit zu Kana, über das Essen mit Zöllnern und Sündern bis zum letzten Abendmahl. Essen und Trinken zeigt die Güte Gottes, denn nur mit den Gaben aus seiner Schöpfung ist Leben möglich.

Wolfgang Fleckenstein, ehemaliger Leiter der ErwuesseBildung

Erwuessener / Adultes / Erwachsene

Weiter als die letzte Ferne

Dass sich viele Menschen über Generationen hinweg religiös mit Rilkes Texten auseinandersetzen, wirft ein Licht auf die traumatische Sprachkrise in Kirche und Theologie. Zu denken gibt die heftige Abwehr des Dichters gerade des kirchlichen Besitzdenkens in Sachen Gott. An dieser Art, Gott „zu haben“ arbeitet er sich kritisch ab. Es gibt wenige Dichter, deren Verse – und bei Rilke ebenfalls seine unzähligen Briefe – Leser/innen über Jahre hinweg begleiten. Rilke war sein Leben lang ein religiös Suchender, so wie wir es heute sind. Er gab sich nicht vorschnell mit tradierten Antworten zufrieden.

Otto Betz war Professor für Allgemeine Erziehungswissenschaft und Religionspädagogik an der Universität Hamburg. Sein gut lesbares Buch erschien zuerst 2015 und ist jetzt in einer preiswerten Taschenbuchausgabe erschienen. Otto Betz zeigt, besonders auf Grund vieler Briefzitate, wie Rilke uns einweiht in den Zauber der Welt und unseres rätselhaften Daseins.

Jang Leyder, ehemaliger Leiter und Gründer der ErwuesseBildung

Erwuessener / Adultes / Erwachsene

Rassismus

Dieses Buch empfehle ich allen, die mehr über die Bergriffe „Rasse“, „Rassismus“, „Race“ erfahren wollen. Die Autorin fordert von dem biologisch konstruierten Begriff „Rasse“ fortzukommen hin zur strukturellen Dimension des Rassismus. „Es gibt kaum Studien über Rassismus in Deutschland. Dabei bräuchte es sie, um Rassismus wirksam zu bekämpfen“ sagt die Kommunikationswissenschaftlerin Natasha A. Kelly. 2021 erschien ihr Buch „Rassismus- Strukturelle Probleme brauchen strukturelle Lösungen!“

Monique Ruppert, ACAT

Erwuessener / Adultes / Erwachsene

L'Eglise et le féminin

Y a-t-il une spécificité féminine ? Anne-Marie Pelletier nous emmène sur une ligne de crête où elle balaie les préjugés misogynes et fait ressortir la richesse de l’altérité hommes-femmes. La nouveauté radicale de l’Evangile appelle à vivre l’égale dignité entre hommes et femmes, fondée d’abord sur la grâce du baptême. C’est à partir de là que doit se développer toute réflexion constructive de la place des femmes dans l’Eglise souvent souhaitée, mais très difficile à mettre en place. La Constitution dogmatique sur l'Église « Lumen Gentium » (Vatican II) en a tracé la route : c’est en donnant tout le déploiement qui lui revient à une « ecclésiologie inclusive » que l’on peut s’interroger sur un « propre » féminin. C’est également l’un des défis à relever par la synodalité engagée actuellement dans l’Eglise catholique, « comme gage d’une Eglise renouvelée dans sa vérité évangélique ».

Raphaël Yegles, Archevêché de Luxembourg - Service Communication et Presse

Erwuessener / Adultes / Erwachsene

Kreisläufe des Klimawandels

Am 10. Januar 2021 fand online das erste Live-Gespräch zwischen dem Dalai Lama und Greta Thunberg statt. Fast eine Millionen Menschen waren zugeschaltet. Außergewöhnliche Frucht dieses Treffens ist das vorliegende Buch. Seine Aussage wirkt kraftvoll, denn drei Stimmen vereinigen sich in dieser Ausgabe: spirituelle Weisheit, leidenschaftliches Umweltengagement und wissenschaftlicher Sachverstand. Der Appel dieses Treffens der Generationen an die Menschheit lautet sinngemäß: Handelt mit mitfühlendem Herzen und scharfem Verstand, der den wissenschaftlichen Befund der Klimaforscher ernst nimmt.

Das Buch leistet also mehr, als die wichtige Aufklärung über das Risiko sich selbst verstärkender Prozesse, den Klima-Feedback-Loops. Es ist eingebettet in einen inspirierenden und ermutigenden Dialog zwischen einem Mann, der sich als Exil-Tibeter immer für die Versöhnung und die Einheit der Menschheit einsetzte und der klaren und eindringlichen Sprache der mutigen Initiatorin der Fridays for Future-Bewegung.

Ingo Hanke, theologischer Mitarbeiter des Centre de formation diocésain Jean XXIII

Erwuessener / Adultes / Erwachsene

Kosmische Angst

Daniel Illger entführt den Leser auf eine Reise in die Grenzbereiche menschlichen Begreifens und durchmisst dabei alles zwischen dem „schwarzen Nichts des Todes“ und dem „weißen Nichts der Ewigkeit“. Dabei hebt er mit der kindlichen Frage nach der Unvorstellbarkeit des eigenen Todes an und durchschreitet von dort systematisch jene Kulturphänomene, die an die kosmische Angst rühren, wie Literatur, Kunst, Film, philosophische Ästhetik oder Politik. Immer wieder kehrt Illger dabei zum kosmischen Horror, insbesondere dem von H. P. Lovecraft zurück, weiß ihn aber sehr genau von der kosmischen Angst zu unterscheiden. Packend und sprachgewaltig gelingt es ihm einen Überblick über die ästhetischen Darstellungsversuche des Unfassbaren zu geben und lädt an jeder Stelle zum Mit- und Weiterdenken ein.

Erik Eschmann, Forschungsgruppe ideal.ist (Johannes Gutenberg-Universität Mainz)

Erwuessener / Adultes / Erwachsene

Job der Baumeister

Welch erfreulicher Zufallsfund in der Buchhandlung: Zum 400. Jahrestag der Weihe der damaligen Jesuitenkirche und heutigen Kathedrale erschien Ende 2021 eine von Joseph Groben zusammengestellte kommentierte und illustrierte Kurzfassung von Paul Noesens biographischem Roman „Job der Baumeister”. Die abwechslungsreiche Aufmachung entspricht ganz dem Bedürfnis nach kombinierter Unterhaltung, Dokumentation und Bebilderung. Noesens Roman von 1961 erzählt in freier Form die historisch kaum dokumentierte Lebensgeschichte des Luzerner Erbauers der Jesuitenkirche.

Groben hat daraus Episoden ausgewählt, kommentiert und mit Zitaten aus Referenzwerken, mit alten Stichen und neuen Fotos ergänzt. Eine originelle und sehr unterhaltsame Art, sich mit der vierhundertjährigen Geschichte unserer Kathedrale auseinanderzusetzen.

Es lohnt sich auf jeden Fall, mit dem knapp 60-seitigen Bändchen im Alten Teil der Kathedrale auf Spurensuche zu gehen.

Mireille Sigal, Pastoralreferentin in der Pfarrei Lëtzebuerg Notre-Dame

Erwuessener / Adultes / Erwachsene

Jesus und Judas

Der berühmte jüdische Schriftsteller Amos Oz schrieb kurz vor seinem Tod ein feinsinniges Essay, das nachdenklich macht. Seine Schrift hebt an mit dem Anstoß, die Gestalt des Jesus von Nazareth stärker in den jüdischen Denkhorizont zu rücken. Er verweist auf die Tatsache, dass in den jüdischen Schulen in Israel und anderen Ländern das Neue Testament kein Unterrichtsstoff ist. Die Gestalt des Judas steht jedoch viel stärker im Fokus seiner Überlegungen. Hier wirken seine gemeißelten Sätze besonders aufrüttelnd, z.B. wenn er resümiert: „In meinen Augen ist die Geschichte von Judas in den Evangelien gleichsam das Tschernobyl des christlichen Antisemitismus der vergangenen zweitausend Jahre…“ Seine Überlieferungskritik geht einher mit dem Versuch einer angemesseneren Annäherung an Judas und einer positiveren Darstellung in seinem Verhältnis zu Jesus.

Das Nachwort des liberalen Rabbiners Walter Homolka rundet mit einer erhellenden Darstellung der jüdischen Jesusrezeption das Bändchen ab.

Ingo Hanke, theologischer Mitarbeiter des Centre de formation diocésain Jean XXIII

Erwuessener / Adultes / Erwachsene

Jeder soll von da, wo er ist, einen Schritt näher kommen

Ein an den kranken Opa ist der Auslöser für einen Vater, seiner Tochter nicht nur vom Islam zu Versprechen erzählen. Es wird eine Fortsetzungsgeschichte zu den Fragen, die allen Religionen gemeinsam sind, und damit von der Grundfrage nach dem Sinn des Lebens. Die Antworten darauf lassen sich nicht in den heiligen Büchern der Religionen finden. All dies beginnt mit dem Staunen über die Wirklichkeit der Dinge und uns selbst. Das Einfachste, was uns zunehmend immer schwerer fällt, ist das bewusste Aufmerksam-Sein. Mit all dem Nachsinnen ist ein besonderer, persönlicher Blick auf den Islam verbunden. Zudem ist es eine einfühlsame Einladung an alle, endlich einen Schritt aufeinander zuzugehen, anstatt immer mehr in sozialen Medien übereinander herzuziehen. Nur gemeinsam werden wir die unterschiedlichen Seiten der gleichen Wahrheit nach und nach sehen lernen.

Wolfgang Fleckenstein, ehemaliger Leiter der ErwuesseBildung

Erwuessener / Adultes / Erwachsene

Gottlos beten

Niklaus Brantschen ist Schweizer Jesuit und Zen-Meister. Sein neues Buch heißt „Gottlos beten" – eigentlich ein paradoxer Gedanke. Kann ein Mensch, der nicht glaubt, ein spiritueller Mensch sein? Taugt die geläufige Formel „Beten heißt Sprechen mit Gott" in einer Zeit, in der Gott für viele Menschen zu schweigen scheint?Niklaus Brantschen fasst den Begriff Beten denn auch weiter: Für ihn ist das Beten eine „Bewegung des Herzens auf ein Geheimnis hin, das was größer ist als wir, das, was unsagbar ist". Der Autor hinterfragt gängige Denkweisen, Rituale und Formeln. Dabei kommen westliche Mystiker wie Meister Eckhart ebenso zu Wort wie der Buddha.

Ein lesenswertes Buch, in einer verständlichen Sprache geschrieben, das den Leser / die Leserin zum Weiterdenken anregt.

Niklaus Brantschen hat Gespräche zu diesem Thema in mehreren Radiosendungen geführt, zum Beispiel : https://www.evolve-magazin.de/radio/gottlos-beten/

Roger Molitor, ErwuesseBildung, Mitglied des Verwaltungsrates

Erwuessener / Adultes / Erwachsene

Erziehung zur Vielfalt

„Noch immer herrscht die romantische Vorstellung, Kinder hätten keine Vorurteile und würden im Kindergartenalter immer offen aufeinander zugehen“ so ein Zitat aus dem Buch der promovierten Soziologin und Diversity-Trainerin. Alle Kinder bringen ihre eigene Lebenswelt mit, egal in welchem Land sie geboren wurden, welche Sprache sie sprechen, welche Hautfarbe sie haben, welcher Religion sie angehören, ob mit oder ohne Behinderung, ob arm oder reich, ob die Eltern beide für das Kind sorgen oder alleinerziehend sind usw. Manche Gruppen sind nicht oder kaum in ihrem Umfeld sichtbar, was Kinder in ihrer Annahme bestärkt, dass diese nicht richtig dazugehören. Bezugspersonen spiegeln sich in dem, was sie zu den Kindern sagen, wider. Vorurteile werden weitergegeben. Dieses Buch zeigt auf, wie man Kindern eine Haltung gegenüber Vielfalt vermitteln kann. Denn wie Kinder damit umgehen, hängt davon ab, was sie in ihrem Umfeld lernen, sehen und hören. Ein empfehlenswertes Buch für Eltern und Bezugspersonen von Kindern im Kindergartenalter.

Barbara Schu, ErwuesseBildung, Medienpädagogin

Erwuessener / Adultes / Erwachsene

Die Erfindung der Hausfrau

Die Frau kocht zu Hause, der Mann ackert im Büro – das war doch schon immer so, oder?

Mitnichten. Rulffes weist detailreich auf, dass geschlechtsspezifische Arbeitsteilung vor allem eins ist: eine Chimäre, die sich im 18. Jahrhundert anbahnte und sich wenig später als Idealbild verfestigte. Die Folgen für die Frau im 20. Jahrhundert sind bekannt. Sie darf Mutter und Erzieherin sein, ihrem Gatten dienen, den Haushalt schmeißen, dabei noch den sozialen Status der Familie polieren – eine Auflösung ihres Selbst schlechthin: Dienstmädchen und Sexpuppe in einem? Diese Ansichten bröckeln mittlerweile, allerdings bleibt der modernen Frau der gesellschaftliche Druck und das schlechte Gewissen. Vor allem männliche Autoren propagierten damals das Idealbild der Hausfrau, zu einer Zeit, als die Frau die gleichen Arbeiten im Betrieb stemmte wie der Mann. Demnach ist die Verknüpfung von Hausarbeit und Frau nicht biologisch bedingt, die Illusion hält sich aber bis heute hartnäckig in den Köpfen.

Nora Schleich, ErwuesseBildung, Coordinatrice de Programme

Erwuessener / Adultes / Erwachsene

Das große Bibel-Geschichtenbuch

In diesem Buch können die Kinder 35 spannende Bibelerzählungen erleben. 35 Persönlichkeiten aus der Bibel werden vorgestellt. Interessant wird das Buch durch die vielen Hintergrundinformationen, kreative Anregungen und das Online-Zusatzmaterial.

Gut gefallen hat mir an dem Buch die ansprechende Illustration sowie die klare Aufteilung in den einzelnen Kapiteln. Dieses Buch kann viele Anregungen zur Katechese liefern.

Ich würde die Erzähltexte in der Katechese aber nicht so übernehmen wie im Buch, weil die Bibeltexte in meinen Augen zu sehr ausgeschmückt sind. Was mich aber nicht davon abhält mit dem Buch zu arbeiten, weil viele der Überlegungen später in das Gespräch mit den Kindern einfließen können. Das Buch unterstützt die Arbeit in der Katechese auch mit dem Aspekt, dass es „einen Brückenschlag vom Damals zum Heute“ macht.

Christine Marx, Katechetin und Mitglied der AG „religiöse Medien“ in der EwB

Bible exit game

Auf eine coole und spielerische Art und Weise werden kleine Rätselratten ein grandioses Bibel-Abenteuer erleben! Zusammen mit biblischen Figuren bastelt, malt und knobelt man und entdeckt zum Abschluss ein berauschendes Fest.

Ein toller und kreativer Zugang zur Bibel für alle, ob klein oder groß.

Sonja Sartorius, Katechetin, Mitglied der „AG religiöse Medien“ in der ErwuesseBildung

Kinder / Enfants: 6+

Behütet

Behütet - ein wunderschön illustriertes Buch über ein unsichtbares DU das uns im Leben Geborgenheit und Nähe im Alltag schenkt. Mit wenigen poetischen und gefühlvollen Worten und wundervoll gestalteten Bildern, ermutigt, tröstet und stärkt dieses Buch Jung und Alt. Eine zauberhafte, berührende Reise, die Vertrauen ins Leben schafft. Ein wunderbares Buch zum Verschenken an Kinder und an alle, die Trost und Geborgenheit suchen und brauchen.

Sonja Sartorius, Katechetin, Mitglied der „AG religiöse Medien“

Kinder / Enfants: 4+

Wo kommt unser Essen her?

„Wieder ein Buch über, das was wir essen“, war mein erster Gedanke als ich es in der Hand hielt. Doch schon beim ersten Durchblättern war ich von diesem Guck- und Lesebuch „Wo kommt unser Essen her?“, dem ersten Bilderbuch der Grafikerin und Buchillustratorin Julia Dürr begeistert.

Ja, ehe wir Nahrung essen oder trinken, landet sie bei uns im Kühlschrank, auf dem Tisch, indem wir sie meistens kaufen – im Supermarkt, auf dem Markt, an der Tankstelle,…doch wo kommt das Brot her, was ist in einem Brot drin? Wie sah die Tomate aus und welchen Weg hat sie gemacht, ehe sie im Ketchup landete?

Solche Fragen beantwortet dieses Buch kleinen und grossen Leser-innen – jungen Menschen, die es lieben kleine Bilder zu lesen ohne schon Buchstaben lesen zu können, denen, die im Begriff sind Lesen zu lernen und denen, die es erfreut dieses Wissen zu betrachten, zu lesen und es mit anderen zu teilen.

Passend zu diesem Sachbuch: Projektheft „Lebensmitteln auf der Spur“, Beltz & Gelberg ISBN 9783407720160

Astrid Sigl, Membre du Groupe de Travail "Kannerbicher" de l'ErwuesseBildung

Kinder / Enfants: 6+

Lebensmitteln auf der Spur

Lebensmittel wachsen nicht im Supermarkt!

Dieses Projektheft zum Sachbilderbuch »Wo kommt unser Essen her?« bietet frühpädagogischen Fachkräften in Kindergarten und Schule kompaktes und kindgerechtes Sachwissen sowie kreative Praxisideen zum Thema »Herkunft und Produktion von Lebensmitteln«. Die Projektideen beschäftigen sich auf Grundlage des Sachbilderbuches mit der Herstellung von Lebensmitteln, mit Landwirtschaft, Tierhaltung, Backstuben, Gewächshäusern, Fischzucht u.v.m. Kita- und Grundschulkinder werden zum Fragen, Nachdenken, Entdecken und Experimentieren angeregt. Dabei erlernen sie erstes naturwissenschaftliches Sachwissen und setzen sich aktiv und bewusst mit Konsum und Verbrauch von Nahrungsmitteln auseinander.

Info zum Sachbilderbuch: „Wo kommt unser Essen her?, Julia Dürr, Beltz & Gelberg ISBN 9783407758163

Vorgeschlagen von Danielle Mertes, ErwuesseBildung

Kinder / Enfants: 6+

Wie man bis eins zählt

Ein Zählbuch der besonderen Art, mit garantiertem Erfolgserlebnis: Man braucht nur bis 1 zu zählen! Klar ist man versucht, die zwei Wale zu zählen. Aber es gibt eine strikte Anweisung: man darf nur das „eine“ Würstchen zählen (doch zuerst muss man es mal finden!). Dadurch, dass die Kinder aufgefordert werden immer nur bis eins zu zählen, ist die Verlockung groß, diese Anweisung zu missachten und alles Mögliche zu zählen… und nicht nur die EINE Fliege in der Suppe!

Liebevoll gezeichnete Bilder mit vielen spritzigen, oft unerwarteten Details laden zu einer genaueren Betrachtung ein und schon hat man alle Enten gezählt, obwohl man ja nur bis eins zählen darf! Ups! Hat man es geschafft, immer bis eins zu zählen, wird man belohnt, natürlich nur mit EINEM Preis. Es gibt noch einen extra Preis, etwas mehr als 1. Wieviel genau? Tja, selber zählen!

Marielle Mousel, Membre du Groupe de Travail "Kannerbicher" de l'ErwuesseBildung

Kinder / Enfants: 4+

Hey, ich bin der kleine Tod

Zwei Personen, deren Gedanken nur um's Sterben und den Tod kreisen, verbringen ihre Zeit ungewollt zusammen. Einer ist Samuel, dem der Tod in seinen elf Lebensjahren ein ständiger Begleiter war. Er hat solche Angst vor ihm, dass sich sein Leben nur darum dreht, das Sterben zu vermeiden. Frida ist die Enkelin des Tods, der "kleine Tod", und sie bereitet sich darauf vor, der "große Tod" zu werden. Sie interessiert sich vor allem dafür, wie Menschen sterben und wann sie endlich ihre Bestimmung erfüllen kann. Ihre skurrilen und makabren Gedanken, unterstützt von witzigen Illustrationen, bringen die Leserinnen und Leser zum Lachen.

Die Pandemie hat unser Zusammenleben schwierig und gefährlich gemacht. Die Angst vor dem Sterben wurde greifbar. Sie wird in diesem Buch auf humorvolle Art thematisiert und zeigt, wie wichtig doch das Leben ist.

Michèle Waringo-Geimer, Mitglied der Arbeitsgruppe „Kannerbicher" der ErwuesseBildung

Kinder / Enfants: 10+

Good News

Corona, Klimawandel, Terror  -  besorgniserregende Hiobsbotschaften beherrschen die Medien. Gibt es dennoch Hoffnung?

In „Good News" unterstützt die Autorin die Leserinnen und Leser, die großen Weltthemen möglichst objektiv einzuordnen und optimistisch damit umzugehen. Sie erklärt einerseits die realistischen Fakten und zeigt andererseits, welche positiven Aktionen darauf folgen. Großen Wert legt sie auf Information, Erkennen von Falschmeldungen und Gespräch mit anderen. Gezielte Anregungen fordern dazu auf, das direkte Umfeld zu verstehen und dort konkret zu handeln.

Dieses Buch fördert kritisches Denken und ist ein Leitfaden für junge Leserinnen und Leser, die gerade politisches Bewusstsein entwickeln und sich engagieren möchten. Der frische Stil, die direkte Ansprache und passende Grafiken lockern den ernsten Inhalt auf.

Monique Mouris-Bernard

Kinder / Enfants: 10+

Wie man einen Tiger fängt

„Vor langer, langer Zeit, als Tiger noch aufrecht gingen...", so beginnt Lilys koreanische Großmutter ihre Märchen. Es ist das Einzige, was sie mit Korea verbindet. Das Buch erzählt von Lily, ihrer großen Schwester, ihrer Mutter und der koreanischen Oma. Der Tiger ist gefährlich und hat keinen Platz in Lilys Leben. Die Oma hat sie vor ihm gewarnt. Als die Oma krank wird, drängt der Tiger sich plötzlich auf. Lily muss den Mut finden, diesen Tiger in ihr Leben zu lassen, um sich selbst und auch ihre Familiengeschichte zu verstehen.

Ein starkes Buch, das die Vergangenheit von Familien und deren Einfluss auf die familiären Beziehungen auf einfühlsame und doch eindringliche Weise schildert. Lilys Gefühle, Sorgen und Ängste helfen jungen Leserinnen und Lesern, die eigenen Gedanken über die Familie besser zu verstehen.

Michèle Waringo-Geimer, Mitglied der Arbeitsgruppe „Kannerbicher" der ErwuesseBildung

Kinder / Enfants: 10+

Der Weg

Es ist DEIN Weg, auf dem du unterwegs bist. Manchmal ist er flach und leicht, manchmal hügelig, manchmal voller Blumen, manchmal steinig, manchmal geheimnisvoll... und manchmal musst du dich entscheiden, ob es nach links oder nach rechts weitergeht.

Egal, wie du dich entscheiden wirst, es ist DEIN Weg, den du gehen wirst.

Ein sehr einfühlsames, sanftes Bilderbuch über den Lauf des Lebens. Es zeigt aber auch, dass jeder seinen richtigen Weg finden muss, seine Erfahrungen machen muss und „sein Ding“ machen soll.

Danielle Mertes, ErwuesseBildung Referentin für Leseförderung, Kinder- und Jugendliteratur

Kinder / Enfants: 4+

J’aurais voulu

Un écureuil qui ne veut plus être un écureuil! Ce serait plus intéressant de beaucoup de points de vues d’être un castor, ou bien non, plutôt être un cerf. Ah non, plutôt un hérisson ou bien …..

Notre écureuil ne sait pas ce qu’il veut, comme beaucoup d’entre nous, petits et grands. Ce livre avec des illustrations splendides, pleines de détails et de surprises, d’humour et d’idées farfelues nous délivre le précieux message qu’on a beau se comparer aux autres et qu’à la fin on a tous en commun notre imperfection, nos forces, nos défauts et nos mérites et qu’il vaut mieux s’accepter tel qu’on est pour vivre heureux et content.

Ce livre d’Olivier Tallec est le troisième avec son écureuil espiègle qui nous tend comme un miroir le caractère de l’être humain.

Antoinette Terzer, Membre du Groupe de Travail "Kannerbicher" de l'ErwuesseBildung

Kinder / Enfants: 2+

Zaza Bizar

Elisa, 8 ans, surnommée Zaza Bizar, souffre de troubles de langages. Elle se réfugie au „pays des dys“ pour rêver et s’inventer un monde loin de ses difficultés et des moqueries. Dans son journal intime illustré elle raconte ses réflexions et sa décision de se murer dans le silence avec des phrases plein de philosophie et d’humour qui donnent lieu parfois à de jolis jeux de mots plein de poésie et de sagesse. L’amitié qui se forge avec un camarade de classe, lui aussi un peu spécial, et la rencontre avec une orthophoniste qui accepte son mutisme, l’aident à surmonter peu à peu ses problèmes de langage et changer sa relation avec le monde alentour.

Ce roman graphique nous fait comprendre le monde emprisonné des enfants souffrant des différents types de „dys“.

Antoinette Terzer, Membre du Groupe de Travail "Kannerbicher" de l'ErwuesseBildung

Jugendliche / Jeunes: 12+

Uncover - Die Trollfabrik

Fake News. Alternative Fakten. Lügenpresse.
Auf seinem YouTube-Kanal Uncover deckt der 17-jährige Phoenix Fake News auf. Dabei wird er in den Fall Alexander verwickelt. Der 6-Jährige verschwindet nach einer Geburtstagsfeier spurlos. Kurz darauf geht ein Video viral, das einen syrischen Flüchtling beschuldigt. Phoenix entlarvt das Video als Fake und wird mit einem riesigen Shitstorm konfrontiert. Als er der Spur zu einer russischen Trollfabrik folgt, ist aber nicht nur sein Online-Ruf in Gefahr.
Leonid sitzt gelangweilt in einer Trollfabrik in Estland, wo er tagtäglich Hate-Kommentare verfasst, um Stimmung gegen die deutsche Regierung und für Russland zu machen. Da kommt ihm der Fall des vermissten Alexander gerade recht. Wie praktisch, dass ein syrischer Flüchtling seinen Sohn von Alexanders Geburtstagsparty abgeholt hat. Suchen die Deutschen nicht immer nach einem Grund, um Flüchtlinge zum Sündenbock zu machen?
Nur ärgerlich, dass dieser nervige YouTuber von Uncover seine Pläne durchkreuzt. Aber Leonid weiß, wie man mit Störenfrieden umgeht. Und falls es ihm online nicht gelingt, kennt er offline noch ganz andere Methoden.
Ein topaktueller Politthriller - Hochspannung garantiert! Gekonnt werden in Uncover die Mechanismen von Fake News beschrieben und mit einer spannenden Geschichte verknüpft, die puren Nervenkitzel verspricht. Mit dem hochaktuellen Thema, dem YouTuber als Identifikationsfigur und dem internationalen Setting schafft Manfred Theisen einen brisanten Politthriller mit All-Age-Potenzial.

Vorgeschlagen von Danielle Mertes, ErwuesseBildung, Referentin für Leseförderung, Kinder- und Jugendliteratur

Jugendliche / Jeunes: 14+

Warum?

Ein Frosch und eine Maus auf einer Blumenwiese. Alles scheint bestens. Doch da ist diese wunderschöne Blume. Ein kleiner Streit um diese wunderschöne Blumen artet in einer heftigen Auseinandersetzung zwischen den Beiden aus. Was zunächst im Kleinen beginnt wird zu einem gewaltsamen Krieg zwischen Mäusen und Fröschen mit viel Wut und auch Angst.

Ein Bilderbuch, das bereits kleineren Kinder verständlich macht, wie Streit entsteht und eskalieren kann. Es lädt aber auch dazu ein mit den Kindern ins Gespräch zu kommen über die Entwicklung eines Konfliktes und wie man Gewalt und Eskalation verhindern kann.

Passend zum Buch gibt es Unterrichtsmaterial zum downloaden: https://www.minedition.com/assets/uploads/pdf/210726%20Korrigiert-Lern-%20und%20Unterrichtsimpulse_Titel_Warum_Nikolai%20Popov.pdf

Danielle Mertes, ErwuesseBildung Referentin für Leseförderung, Kinder- und Jugendliteratur 

Kinder / Enfants: 4+

Außergewöhnliche Frauen / Des Femmes qui ont changé le monde

Eine App, die Kinder mit auf Entdeckungsreise nimmt! Wir lernen Frauen kennen, welche durch ihren Einsatz, ihre Kreativität und ihre Stärke Geschichte geschrieben haben. Ob es Pilotinnen, Wissenschaftlerinnen, Künstlerinnen oder Bürgerrechtlerinnen sind – alle haben die Menschen zum Umdenken gebracht.

Rosa Parks, Marie Curie, Jane Goodall, Frida Kahlo und Malala sind ein paar der hier vorgestellten Frauen.

Zahlreiche schöne Illustrationen und Animationen nehmen uns mit und erzählen uns die oft unglaubliche Geschichte dieser wunderbaren und mutigen Frauen.

Die App gibt es in 13 Sprachen - u.a. Français, deutsch, englisch, espagnol, italiano…

App für iOS ab 12.0 oder Android

https://apps.apple.com/de/app/außergewöhnliche-frauen/id1438012090

Danielle Mertes, ErwuesseBildung Referentin für Leseförderung, Kinder- und Jugendliteratur

Kinder / Enfants: 7+

Zwei von jedem

1940. Eli und Luli sind beste Freunde. Am allerliebsten rennen sie zusammen. Und zwar sehr schnell. Beide kommen aus einer jüdischen Familie. Elis Papa ist gestorben. Eli lebt jetzt allein mit Mama und seinem Bruder.

Lulis Papa war nach Amerika gereist und eines Tages schickt er ihr auch ein Reiseticket nach Amerika. Eli und Luli werden getrennt. Aber Luli hat versprochen, Eli auch ein Ticket nach Amerika zu besorgen. Aber es kommt kein Brief aus Amerika. Eli kommt mit seiner Familie ins KZ. Er und sein Bruder überleben und nach ihrer Befreiung leben beide in Schweden. Eines Tages bekommt Eli Post aus Amerika...

Eine Geschichte, die den Leser/innen das jüdische Leben näherbringt. Ganz feinfühlig erzählt sie über die schreckliche Zeit des Holocaust, über Freundschaft, die zur Liebe wird und über den Neuanfang. Der Text, in Großbuchstaben, ist leicht verständlich und auch für ungeübte Leser/innen geeignet.

Danielle Mertes, ErwuesseBildung Referentin für Leseförderung, Kinder- und Jugendliteratur

Kinder / Enfants: 9+

Warum gibt es eigentlich Streit?

Jeder streitet sich irgendwann mal: Kinder, Erwachsene, Eltern, Lehrer/innen...

Die Gründe sind sehr vielfältig. Und manchmal weiß man nicht mal richtig, wie es dazu gekommen ist.

Worüber streiten sich Menschen? Wie fühlt sich Streit an? Aggressiv? Traurig? Erstaunt? Ängstlich?

Gibt es auch Streit, der nicht mehr ok ist? Kann man lernen, wie man richtig und fair streitet?

All diese Fragen werden in diesem Sachbuch beantwortet. Es bietet eine wunderbare Basis für die Diskussion mit den Eltern oder in der Schule. Kinder erfahren hier, worauf man beim Streiten aufpassen sollte und vor allem, wie sich Streit verhindern lässt oder wie man sich nachher wieder versöhnen kann.

Danielle Mertes, ErwuesseBildung Referentin für Leseförderung, Kinder- und Jugendliteratur

Kinder / Enfants: 5+

Nicky & Vera

Einfühlsame, poetische und ausdruckstarke Bilder nehmen uns mit ins Jahr 1938.

Der Krieg kommt immer näher. Der Engländer Nicholas Winton entscheidet sich, etwas zu tun und zu helfen. Er reist nach Prag und organisiert in den kommenden Wochen und Monaten Kindertransporte nach London. Auf diese Weise konnte er 669 Kindern das Leben retten und ihnen eine Chance auf eine Zukunft gegeben.

Vera war eines dieser Kinder... Erst 50 Jahre später wurde Nickys Heldentat bekannt und in einer Fernsehsendung kam es zur Begegnung der Kinder mit ihrem Retter.

Ein wunderbares Bilderbuch „gegen das Vergessen“, das man auch schon mit kleineren Kindern entdecken kann und so über diese schreckliche Zeit erzählen und ins Gespräch kommen kann

Unterrichtsmaterial und Interview mit dem Autor (in englisch): https://www.gerstenberg-verlag.de/blog/autorinnen/ein-holocaust-denkmal-in-tausenden-von-farbpunkten/

Danielle Mertes, ErwuesseBildung Referentin für Leseförderung, Kinder- und Jugendliteratur

Kinder / Enfants: 7+

Nicht Okay ist auch Okay

„Hallo! Wie geht es dir?“ so ist das erste Kapitel dieses Buches für ältere Kinder und Jugendliche betitelt. Diese Frage hört man tausend Mal – aber ist die Antwort immer ehrlich? Wie geht es mir wirklich?

Auf einfache und anschauliche Art erklärt dieses Buch, was mentale Gesundheit ist.

Was sind psychische Probleme und wie erkenne ich sie? Welches können Ursachen und erste Zeichen sein? Schlafstörungen, Aggressivität, Herzrasen...

Zahlreiche Tipps und Übungen helfen den Kindern und Jugendlichen, sich und ihren Körper besser zu verstehen und auf sich achtzugeben.

Wann wird die Lage zu ernst und wann braucht man professionelle Hilfe?

Wie kann ich reagieren, wenn jemand in meiner Umgebung Hilfe sucht und braucht?

Ein Serviceteil mit Hinweisen und Adressen und für Lehrer/innen, Eltern und andere Beteiligte rundet das Ganze ab.

Auch als E-Book erhältlich. / Orginalfassung: It’ OK not to be OK, QED Publishing, ISBN 9780711256903

Danielle Mertes, ErwuesseBildung Referentin für Leseförderung, Kinder- und Jugendliteratur

Kinder / Enfants: 10+

Kleine, große Motzemieze

Motzemieze hat schlechte Laune! Das Fressen lässt zu wünschen übrig, das Wetter ist auch nicht super und dann ist da auch noch der laute Staubsauger. Alles ist schrecklich und überhaupt nicht so, wie Motzemieze sich einen schönen Tag vorstellt. Wer kann die kleine Katze wieder froh und zufrieden stimmen? Das freundliche Eichhörnchen?

Ein lustiges Bilderbuch über „schlechte Laune“, wie sie entsteht, wie sie sich anfühlt und was man dagegen machen könnte - wenn man denn möchte...

Danielle Mertes, ErwuesseBildung Referentin für Leseförderung, Kinder- und Jugendliteratur

Kinder / Enfants: 4+

Mach’s gut, Eichhörnchen

Beim Spazieren im Wald finden Oma und ich ein totes Eichhörnchen. Ganz still liegt es auf dem Weg. Wir nehmen uns Zeit und betrachten das kleine Tier, stupsen es an. Wie es sich wohl anfühlt? Warum ist es wohl gestorben? Meistens sieht man Eichhörnchen, wenn sie in den Bäumen herumspringen. Sie sind so flink...

Ich sehe sein Fell, seine kleinen Ohren, sogar seine Schnurrhaare, und richtige Krallen hat es auch. Wie leben Eichhörnchen eigentlich? Haben Sie eine Familie? Was essen sie? Aber dieses hier ist gestorben! Und was passiert nun mit dem kleinen Tier? Sollen wir es beerdigen, so wie Opa? ...

Ein sehr einfühlsames Bilderbuch über das Sterben, das Leben, den Tod und die Traurigkeit.

Illustrationen und Text laden behutsam dazu ein, miteinander ins Gespräch zu kommen - Kinder und Erwachsene.

Danielle Mertes, ErwuesseBildung Referentin für Leseförderung, Kinder- und Jugendliteratur

Kinder / Enfants: 4+

Familien-Yoga

Eine kleine Auszeit für die Kinder und die Erwachsenen! Das sollte man sich regelmäßig gönnen und ist so wertvoll in unserem oft sehr stressigen Alltag.

Yoga kann dazu einiges betragen.

Diese kleine Box kommt dann gerade richtig! Sie enthält 30 schön illustrierte Kärtchen mit einfachen Übungen, welche ein Erwachsener zusammen mit einem Kind durchführen kann.

Auf der Vorderseite jeder Karte ist die jeweilige Stellung für beide Beteiligten abgebildet. Auf der Rückseite stimmt eine kleine Geschichte auf die Yogaposition ein. Zusätzlich wird genau beschrieben, wie die Teilnehmer/innen in die richtige Yogastellung kommen.

Eine kleine Box vollgepackt mit viel Wohlbefinden für die Kinder und die Erwachsenen. Viel Spaß beim Entspannen und „sich-Zeit-füreinander-nehmen“!

Danielle Mertes, ErwuesseBildung Referentin für Leseförderung, Kinder- und Jugendliteratur

Kinder / Enfants: 4+

Einfach aufgeklärt!

Lucy und Sam nehmen den kleinen Leser / die kleine Leserin mit auf die Reise durch unseren Körper. Und ganz gezielt geht es in diesem Buch darum, zu erfahren, wie das mit dem Kinderkriegen funktioniert. Denn Mama hat sich verändert! Sie wird ein Geschwisterchen bekommen.

Und jetzt geht die Fragerei los: Lucy und Sam möchten alles wissen: Wie kommt dieses Baby in Mamas Bauch? Wie wird aus einer Zelle ein richtiges Lebewesen? Kann das Baby im Bauch schon hören, schmecken...? Was heißt miteinander schlafen? Was ist Liebe? Wie kommt das Baby auf die Welt? Tut das sehr weh? Ein Sachbuch, das auf kindgerechte Weise die Kernfrage des Lebens behandelt und mit leicht verständlichen Textpassagen und Illustrationen Antworten auf die Fragen der Kinder liefert.

„Jetzt du!“: Nun darf der Leser aktiv werden. Zu jedem Kapitel gibt es ein Wissens-Quiz oder eine kleine Aufgabe. Und noch mehr auf www.antolin.de

Danielle Mertes, ErwuesseBildung Referentin für Leseförderung, Kinder- und Jugendliteratur

Kinder / Enfants: 6+

Alles übers Schlafen

Einen großen Teil unseres Lebens verschlafen wir. Kinder brauchen zwar viel Schlaf, möchten aber meistens nicht ins Bett. Erwachsene brauchen viel weniger Schlaf, würden aber oft gerne noch etwas länger liegen bleiben.

Was passiert eigentlich, während unser Körper zur Ruhe kommt und neue Energie auftankt? Wo und wie lange schlafen Tiere? Gibt es auch Lebewesen, die nie schlafen? Warum schlafen fast alle, wenn es draußen dunkel wird? Oder gibt es welche, die nur tagsüber die Augen schließen?

Ein Sachbuch mit sehr interessanten und überraschenden Fakten über dieses „schläfrige“ Thema. Dazu gibt es einige praktische Tipps, wie man gut einschlafen kann und die beste Schlafposition findet.

Die Katze, ein wahrer Schlaf-Experte, führt uns durch dieses sehr interessante Sachbuch mit seinen lustigen Illustrationen, Grafiken und einem Schlaf-Quiz.

Danielle Mertes, ErwuesseBildung Referentin für Leseförderung, Kinder- und Jugendliteratur

Kinder / Enfants: 8+

Gefühle Wimmelbuch

Auf Wimmelbildern gibt es Unmengen zu suchen, zu finden, zu erzählen...

In diesem Wimmelbuch geht es um ein wichtiges Thema. Gefühle: Freude, Traurigkeit, Wut, Angst, Liebe...

Wie und wann entstehen Gefühle? Wie reagieren wir? Wie gehen wir mit unseren Gefühlen um? Wie reagiert das Umfeld?

An verschiedenen Orte (Markplatz, KiTa, Schwimmbad...) entdecken wir die unterschiedlichsten Situationen und die damit verbundenen Befindlichkeiten und Gefühle. Anhand der Bilder lernen Kinder, Situationen besser zu verstehen und einzuordnen. Die zu den Bildern passenden Begriffe helfen den Leser/innen, zu lernen, ihre Befindlichkeit auch sprachlich besser zu beschreiben und auszudrücken.

Wimmelbücher... immer wieder wunderbar!!

Danielle Mertes, ErwuesseBildung Referentin für Leseförderung, Kinder- und Jugendliteratur

Kinder / Enfants: 2+

Anouk, die nachts auf Reisen geht (CD)

Komm mit ins Träumeland
Anouk ist liebenswert und hilfsbereit. Nur eines mag sie gar nicht: Schlafengehen! Umso mehr wundern sich ihre Eltern, als Anouk plötzlich voller Vorfreude abends zu Bett geht. Denn was sie nicht wissen: Nacht für Nacht erlebt Anouk neuerdings aufregende Abenteuer. Sie hilft einem Indianerjungen, seine Angst zu überwinden. Sie rettet einen kleinen Ritter aus einem dunklen Verlies. Sie unterstützt eine mutige Kämpferin beim Schlittenhunderennen. Ob im Zirkus, bei den Piraten, auf dem Bauernhof oder auf der großen Bühne - überall findet Anouk neue Freunde. Erzählt sie am nächsten Tag davon, sagen ihre Eltern stets: »Schatz, das hast du alles nur geträumt!« Doch Anouk hat »Beweise« dafür, dass das nicht so ist ...


Empfohlen von Danielle Mertes, ErwuesseBildung

Kinder / Enfants: 3+

Teddy ist weg!

Gemeinsam ein Abenteuer erleben! Das wollen Papa und Flo und machen sich auf zum Zeltplatz im Wald. Flos Teddy darf natürlich mit. Nach der Bergbesteigung sitzen sie am Feuer und später lauscht Flo Papas Geschichten von Räubern und Drachen, bis beide erschöpft einschlafen. Doch kurz darauf geschieht vor dem Zelt Ungeheuerliches. Und am Morgen ist Flos Teddy weg! Was ist passiert?

Antje Damm erzählt eine spannende Geschichte für Kleine und hat dafür nicht nur die Zeltplatzszene gebaut, bemalt, beleuchtet und fotografiert, sondern auch eine hinreißende Stadtlandschaft geschaffen, die zeigt, wo Papa, Flo und Teddy zu Hause sind.

Empfohlen von Danielle Mertes, ErwuesseBildung

Kinder / Enfants: 3+

Du und ich und alle Anderen

Manchmal geht es jedem gleich. Unsere Wünsche, Träume, Gedanken und Gefühle sind persönlich, aber alle von anderen erfahren. In Du und ich und alle Anderen begleitet dich eine freundliche Katze und die Themen Emotionen und Erfahrungen werden auf sympathische Weise angegangen, um Empathie mit anderen zu fördern. Dieses Buch zeigt reale Situationen vom Schlafen und Träumen über das Spielen im Freien und Lachen mit Freunden bis hin zur alltäglichen Langeweile. Es beseitigt Barrieren und negiert kulturelle Unterschiede. Wenn die Leser die Seiten umblättern, verstärkt sich die Botschaft: Letztendlich können wir, egal wie wir aussehen oder woher wir kommen, Gemeinsamkeiten finden.

Empfohlen von Danielle Mertes, ErwuesseBildung

Kinder / Enfants: 4+

Auf der Suche nach dem Schneemann

Ganz früh am Morgen hielt das Eichhörnchen seine Nasenspitze in die Luft. Es roch nach frischem Schnee. Heute würde es seine Freunde treffen und freute sich schon sehr. Auf seinem Weg kam es an der Höhle der Eule vorbei, die dort nach einer langen durchwachten Nacht gerade eingeschlummert war. «Schlafen kannst du, wenn du alt bist», rief das Eichhörnchen ihr zu. «Komm, die anderen sind schon losgegangen!» Mit den anderen waren der Igel und der Hase gemeint. Ihre Spuren erkannte man im frischen Schnee. Alle vier waren mit dem Schneemann verabredet und wollten sich auf keinen Fall verspäten. Seit einem Monat verbrachten sie nämlich herrliche Tage in seiner Gesellschaft. Doch als der Frühling naht, scheint die Freundschaft der fünf bedroht.

Ein großartiges Buch zum Jahresende, das zärtlich die Freundschaft zwischen einem Eichhörnchen, einer Eule, einem Igel, einem Kaninchen und einem Schneemann erzählt.

Empfohlen von Danielle Mertes, ErwuesseBildung

Kinder / Enfants: 4+

Das große Buch der Weihnacht

Weihnachten ist ein ganz besonderes Fest - gerade für Familien. Alle spüren die Sehnsucht nach der Stille, nach der Geborgenheit und der ganz besonderen Atmosphäre dieser Zeit und möchten sie gemeinsam gestalten.

Dieses Buch ist daher ein Helfer für alle, die sich auf Weihnachten freuen und es kaum erwarten können. Mit seinen spirituellen Impulsen oder kleinen Geschichten zum Vor- oder Selberlesen, Bastelideen und Rezepten, Liedern und Gedichten lädt es dazu ein, jeden Tag eine Adventsinsel im Alltag zu schaffen und dem Außergewöhnlichen dieser Zeit gemeinsam nachzuspüren.

Empfohlen von Danielle Mertes, ErwuesseBildung

Erwuessener / Adultes / Erwachsene

Nikolaus feiern mit Emma und Paul

Mit Emma und Paul erleben kleine Kinder das aufregende Geschehen rund um den Nikolaustag. Die Vorbereitungen der Kinder auf den Nikolausbesuch und die Person des heiligen Nikolaus sind ebenso Gegenstand der Bildkarten wie Sachwissen zur Jahreszeit.

Die „Emma und Paul-Bildersachgeschichte“ vermittelt altersgerecht das Wesentliche des Festes und seiner Bräuche.

Mit Bildübersicht und Textvorlagen im Innenteil - Klarer Handlung-/Vorlesesablauf.

 

Ein praktisches Medium zur Vorbereitung des grossen „Nikolaus-Festes“.

Kinder / Enfants: 4+

D'Legend vum hellegen Niklos

Wie war den hellegen Niklos ? Wéi a wou huet e gelieft?

De bekannten däitsche Pater Anselm Grün stellt eis e vir! Flott a lieweg geet hien op e puer vun de Legenden an, déi vum hellegen Niklos erzielt ginn: d’Geschicht vun den dräi Goldstécker, d’Kärewonner vu Myra, d’Rettung vun de Matrousen a vun engem Jong, deen, esou gouf geduecht, erdronk war.

Mat dësem Buch léiere mir zesummen daat spannend Liewen vun hellegen Niklos kennen a gi gewuer,wéi hien als Zinniklos, respektiv als Kleeschen op Lëtzebuerg komm ass a bis haut nach all Joer gefeiert gëtt.

Kee ganz neit Buch, mee eent dat een all Joër neess kann aus dem Schaf huelen fir de Kanner d’Geschichten ze erzielen oder virzeliesen.

Den Text gouf vum Christine Marx-Heck op lëtzebuergesch iwwersat.

Kinder / Enfants: 6+

Tous ensemble – alle zusammen – all together

100 pays – 100 Länder – 100 countries

Traditions de Noël – recettes culinaires – parcours différents

Un projet unique : 100 personnes de 100 nationalités différentes qui ont trouvé accueil au Luxembourg témoignent de la période de Noël dans leur pays d’origine, décrivent leur chemin pour aboutir au Grand-Duché et font part d’une recette culinaire locale.

En vente à l'ErwuesseBildung

Traditionen der Weihnachtszeit – kulinarische Genüsse – verschiedene Erfahrungen

Ein einmaliges Projekt: 100 Menschen aus 100 Ländern, die in Luxemburg eine neue Heimat gefunden haben, berichten über die Weihnachtszeit in ihrem Ursprungsland, beschreiben ihren Weg nach Luxemburg und geben Einblick in ihre lokale Küche.

Erhältlich bei der ErwuesseBildung

Christmas traditions – culinary delights – different experiences

A unique project: 100 people from all over the world, now living in Luxembourg, write about Christmas traditions in their home country, describe their way to Luxembourg and share a  local culinary speciality.

Available at ErwuesseBildung

Erwuessener / Adultes / Erwachsene

Traces religieuses à Esch-sur-Alzette / Religiöse Spuren in Esch/Alzette

Un livre qui passe en revue les différents bâtiments et lieux religieux d’Esch-sur-Alzette, relate l’histoire des communautés religieuses en jetant un coup d’œil sur les traditions funéraires et les moments sociétaires.

En vente à l'ErwuesseBildung

Ein Buch das einen Blick auf die kirchlichen Bauten und religiösen Stätten in Esch/Alzette wirft, einen Einblick in die Geschichte der verschiedenen Gemeinschaften gewährt, ohne die Friedhofskultur und andere religiöse Zusammenhänge zu vergessen.

Erhältlich bei der ErwuesseBildung

Erwuessener / Adultes / Erwachsene

Soll ich es sagen?

Was ist eigentlich ein Geheimnis? Etwas das man für sich behält und keinem davon erzählt! Oder doch?

Gibt es Geheimnisse, die man den Erwachsenen trotzdem erzählen sollte? Auch wenn man seinem besten Freund versprochen hat keinem etwas über die gebrochene Fensterscheibe zu erzählen…

Kleine Geschichten über Geheimnisse und wie man damit umgehen soll, regen dazu an sich zusammen mit den Kindern Gedanken zu machen damit sie sich ihre eigene Meinung bilden und vertreten.

Danielle Mertes, ErwuesseBildung

Kinder / Enfants: 4+

La Forêt des souvenirs

La Forêt des souvenirs est un lieu magique, où tout ce qui a été perdu ou oublié est bien gardé : des clefs, des lunettes, des chaussettes, le téléphone. Mais également des moments plein de joie ou des moments tristes, des odeurs, des souvenirs… et aussi le temps qui passe. Emma et Mamie ont découvert cet endroit unique, qui les emmène en voyage dans le monde des souvenirs oubliés de Mamie. Elles y découvrent beaucoup de choses, mais surtout cet amour inconditionnel qui restera toujours.

Danielle Mertes, ErwuesseBildung

Kinder / Enfants: 4+

Trau dich, sag was!

„Deine Stimme kann beflügeln, heilen und verwandeln. Deine Stimme kann die Welt verändern.“

Dies ist der letzte Satz in diesem anschaulichen und sehr einfachen Bilderbuch zum Thema „Mitsprache, Mutig sein und aktiv werden ...“.

Der Autor gibt in einfachen Sätzen „ungute“ Situationen vor und in einer zweiten Sprechblase bietet er dem Leser Vorschläge, wie er aktiv werden kann und mit seinem Tun oder seiner Stimme etwas bewirken und verändern kann.

Danielle MERTES, ErwuesseBildung

Kinder / Enfants: 4+
Lire la suite
Weiterlesen
Weiderliesen
Read more

KinderBuch zum Thema „Demokratie“

Im Dschungel wird gewählt

Eines Tages wollte der Löwe, der König im Dschungel, den Fluss umleiten um sein eigenes Schwimmbad vor seiner Höhle zu haben. Aber das geht doch nicht! Das Wasser gehört doch allen. Was tun?

Zusammen entscheiden die Tiere sich zur Wehr zu setzen und sich einen neuen Präsidenten zu wählen. Sie organisieren eine richtige Wahl nach den Regeln der Demokratie: mit Wahlkampagne, verschiedenen Kandidaten, Diskussionsrunden ... und natürlich dem grosse Wahltag!

Danielle MERTES, ErwuesseBildung

Kinder / Enfants: 6+
Lire la suite
Weiterlesen
Weiderliesen
Read more

KinderBuch zum Thema „Demokratie“

Die Bestimmer

„Haut ab!“ WIR entscheiden!“ so sagen sie, die Bestimmer. Die, die entscheiden, wer, was, wann und wo machen darf. Wer mitspielen darf. Wer aufs Klettergerüst darf ... Die Bestimmer sind immer die Stärkeren! Aber ist das wirklich so?

Danielle MERTES, ErwuesseBildung

Kinder / Enfants: 4+
Lire la suite
Weiterlesen
Weiderliesen
Read more

KinderBuch zum Thema „Demokratie“

Buch & Maus – Schwerpunkt „Klima und Umwelt“

Sehr zu empfehlen ist auch die aktuelle Ausgabe der SIKJM-Fachzeitschrift „Buch & Maus“ mit dem Schwerpunktthema: Klima und Umwelt.

Das wichtige Thema wird hier sehr breit aufgegriffen. Interviews mit Vermittler-innen, erzählen darüber wie man Zugänge zu diesem wichtigen Thema schaffen kann – über das Buch, aber auch darüber hinaus kann man Kinder und Jugendliche sensibilisieren und zu eigenen Aktionen ermutigen.

Danielle MERTES, ErwuesseBildung

Erwuessener / Adultes / Erwachsene

Wir-Zeit

Familie Dyrchs ist eine ganz normale Familie in der Großstadt: Susanne und Chris sowie zwei sensationelle Kinder, die sie nur leider viel zu selten sehen. Sie wollen alles richtig machen und alles schaffen und doch kommen sie, wie so viele Familien, ins Straucheln: Dieses ständige Nicht-Genügen – als Eltern, als Partner, als Berufstätige ... Sie fragen sich immer mehr: Wie können wir Familie heutzutage glücklich und zufriedenstellend (er)leben? Die beiden beschließen, den Alltag hinter sich zu lassen und eine „Wir-Zeit“ zu nehmen: Sie wagen das ganz große Abenteuer und bereisen ein Jahr lang mit ihren Kindern die Welt. Eine tolle Lektüre für die Ferienzeit, die Gelegenheit gibt einmal über das eigene Familienleben nachzudenken.

Barbara Schu, Medienpädagogin in der EwB

Erwuessener / Adultes / Erwachsene

Les jardins communautaires du Luxembourg

Qui n’est jamais passé près de ces jardins à l’allure remarquable par leur couleur, leur biodiversité, le nombre de personnes qui y participent … ?

Ce livre partage les expériences collectives des jardins communautaires au Luxembourg.

Il est une invitation à parcourir les spécificités de ces jardins, à faire des découvertes, à déceler leurs secrets jusque-là bien gardés et surtout … à vous inspirer !

Proposé par Danielle MERTES, ErwuesseBildung

Erwuessener / Adultes / Erwachsene

Süße Träumer

Wenn es dunkel wird und man müde geworden ist, braucht jeder den besten Platz, um sich hinzulegen und es sich gemütlich zu machen. Denn jetzt darf jeder in die Welt der Träume entgleiten.

Aber wer träumt wo? Und wer träumt wovon?

Das Faultier träumt in „seiner“ Hängematte, das rosa Flamingo macht es sich in seinem sanften Gefieder gemütlich, die Schnecke zieht sich in ihr Häuschen zurück, die Katze kugelt sich zusammen - aber ihre Ohren bleiben auf „Empfang“... Auch Delfine schlafen und träumen - aber ein Auge bleibt dabei immer offen.

Ein Bilder-Sachbuch über die Schlafgwohnheiten der Tiere.

Die Autorin nimmt uns mit auf eine Reise voll von wunderbaren Illustrationen und erzählt uns in kurzen, sehr schönen Versen davon, wie die Tiere ihre Ruhe finden. Ein perfektes Buch zur Guten-Nacht!

Danielle MERTES, Referentin für Leseförderung, Kinder- und Jugendliteratur

Kinder / Enfants: 5+

Pettersson und Findus - unsere schönsten Abenteuer

SvenNordquist wird 75. Und zu diesem Anlass hat der Verlag jetzt einen besonderen Sammelband veröffentlicht. 5 ausgewählte Geschichten vom Pettersson und seinem Kater Findus werden hier erzählt. Aber damit nicht genug!

Zu jeder Geschichte gibt es eine tolle Bastelidee oder ein spannendes Experiment (denn die beiden sind ja nun wirklich große Erfinder und Tüftler), ein Rätsel oder eine lustige Spielidee. Und natürlich darf das Rezept der leckeren Pfannkuchentorte nicht fehlen.

Ein wunderbares Buch für alle, die die Abenteuer vom alten Mann und seinem kleinen frechen Kater immer wieder gerne lesen. Und natürlich für alle, die die beiden unbedingt noch entdecken müssen...

Danielle MERTES, Referentin für Leseförderung, Kinder- und Jugendliteratur

Kinder / Enfants: 4+

Op eemol war alles anescht ...

Eine Premiere in Luxemburg: Eine Frau als Oktavpredigerin! Ganz nach dem Motto des Themas der Muttergottesoktave „Plötzlich war alles anders“.

Milly Hellers, geb. 1959, seit 2016 Pastoralreferentin in der Pfarrei Kordall Ste. Barbe und Dekanatsassistentin im Dekanat Süden-West, lädt uns ein, ihre Oktavpredigten, die auf Begegnungen mit Jesus basieren, nochmals nachzulesen und zu vertiefen.

Das Buch ist zweigeteilt: Der vordere Teil enthält die Predigten in Luxemburgisch, der hintere Teil die französische Übersetzung.

Sie können das Buch telefonisch unter Tel. 44 74 33 45 oder per E-Mail an tausch@acfl.lu bei der ACFL erwerben.

Annette TAUSCH, Generalsekretärin der ACFL

Erwuessener / Adultes / Erwachsene

An du koumen d’Capybaraen

Deen Dag, op deem dës gelungen, grouss a buuschteg Déieren um Héngerhaff
opgetaucht sinn, wosst jiddereen: NEEN! Fir déi war hei keng Plaz.
Mä dCapybaraen hunn net kënnen heemgoen, well bei hinnen doheem
dJuegdsaison ugefaangen hat. An esou hun dHénger an dCapybarae musseléieren, mateneen eens ze ginn.

Eng wonnerbar Geschicht iwwert wéi einfach d’Liewe ka sinn, waat een säIn Häerz opmécht an néi Frëndschaften zouléisst.

Danielle Mertes, Referentin für Kinder- und Jugendliteratur, Leseförderung

Kinder / Enfants: 4+

Ënnerwee

Eng kleng kleng Weltrees mat villen flotten Geschichten an ganz vill Musek.

Komm mat!

Mir zéie vu Land zu Land: a Kanada, a Venezuela, Japan. Souguer am Kongo maache mir Statioun.

Mir lauschteren spannend Geschichten iwwert des Länner.  D’Betsy Dentzer huet e ganze Rucksak voll dovun.

A begleet gi mir vu wonnerbarer Musek. Well d’Natasa Grujovic hëlt säin Akkordeon mat op d’Rees.

Dat versprécht immens flott a lëschteg ze ginn.

Vill Spaass beim lauschteren vun dëser super, megaflotter CD!

Danielle Mertes, Referentin für Kinder- und Jugendliteratur, Leseförderung

Kinder / Enfants: 4+

Wenn wir an Grenzen kommen

Erwuessener / Adultes / Erwachsene

Manifest für die Tiere

Wie wir Menschen Tiere behandeln, betrifft im Kern die Frage nach unserer Menschlichkeit. Darauf insistiert die französische Philosophin Corine Pelluchon. Die Gewalt, die Menschen Tieren zufügen, ist nicht nur grausam. Sie macht eine verheerende Funktionsstörung unserer Gesellschaft offensichtlich, die auf wirtschaftlicher Ausbeutung und der Zerstörung des Lebendigen beruht.

Erwuessener / Adultes / Erwachsene

In Innern barfuß

Beten kann man nur „barfüßig“ - also ohne etwas, was man sonst gerne zwischen sich, die anderen und Gott schiebt. Beten ist der tägliche und andauernde Versuch, immer durchlässiger zu werden für das Eigentliche, die Menschen und Gott. Wie aber geht das? Was ist überhaupt Beten? Erschöpft es sich im Reden mit etwas Größerem, mit Gott? Was hat Beten mit mir zu tun und meinem Alltag?

Sylvie SCHARES, Coordinatrice de la formation, Centre de formation diocésain Jean XXlll

Erwuessener / Adultes / Erwachsene

Zehn gute Gründe für Gott

Geschichten zu den Zehn Geboten für Jugendliche ab 12 Jahren - neu und herausfordernd erzählt.

Da lässt einen die beste Freundin plötzlich links liegen wegen der neuen Mitschülerin. Oder man hat Mist gebaut und fragt sich, wie man am besten wieder aus der Sache rauskommt. Nicht immer fallen die Entscheidungen so aus, wie wir es erwarten würden.

Sicher ist jedoch: Es gibt mehr als einen guten Grund dafür...

Empfohlen von Carole Thoma (14 Jahre), Par Hesper-Réiser-Weiler

Jugendliche / Jeunes: 12+
Lire la suite
Weiterlesen
Weiderliesen
Read more

Bicherzelt 2021 - "Coup de Coeur"

Lauf um dein Leben !

Ein spannendes Jugendbuch über die Suche nach einem Paar Sneakers und zugleich eine kenntnisreiche Recherchereise zur Globalisierung.

Als auf dem Stadtmarathon ein ungewöhnliches Paar Sneakers gefunden wird, beginnt für einen Reporter ein zweites Wettrennen: Er soll als Erster herausfinden, wer die Schuhe getragen hat, wo sie hergestellt wurden und wer sie entworfen hat. Seine Reise führt ihn von deutschen Marken-Turnschuh-Erfindern zu Produktpiraten in China bis zu Billiglohnarbeitern in Äthiopien. Er deckt auf, wie der Kampf um Rohstoffe und billige Produktionsweisen den komplexen Welthandel rund um den Globus bestimmen. So werden Hintergründe und Zusammenhänge der Globalisierung in einer packenden Geschichte verständlich.

Empfohlen von Leo di Bello (14 Jahre), Par Hesper-Réiser-Weiler

Jugendliche / Jeunes: 12+
Lire la suite
Weiterlesen
Weiderliesen
Read more

Bicherzelt 2021 - "Coup de Coeur"

Wir machen Zukunft

16 junge Vorbilder, ausführlich und spannend porträtiert, mit vielen aktuellen Fotos. Ein perfektes Geschenk für interessierte junge Menschen ab 10 Jahren, die etwas bewegen wollen.

Die Welt scheint aus den Fugen: Diskriminierung von Minderheiten, Rassismus, Unterdrückung der Meinungsfreiheit, Kampf für die Demokratie, Waffengewalt, Artensterben, Klimawandel, mangelnde Schulbildung für Mädchen, Korruption. Dem setzen diese jungen Menschen, die Entscheidungsträger von morgen, etwas entgegen, indem sie sich für eine lebenswerte Welt engagieren. Mit Tatendrang, Begeisterung, Zuversicht und ihrem Glauben daran, dass jeder Einzelne etwas bewirken kann.

Kinder / Enfants: 10+

Un moment de vérité

« Je me suis décidée à écrire non pour enfoncer le glaive plus avant dans l’Église, mais pour proposer des voies afin de sortir de ce désastre. ».

Véronique Margron est une voix catholique qui compte et une responsable reconnue de l’institution ecclésiale. Cette appartenance la rend peut-être plus radicale encore dans sa critique d’un système qui a permis tant d’abus sexuels dans l’Église, et qui en a organisé l’impunité.

Véronique Margron a été amenée depuis des décennies à recevoir et écouter des victimes d’abus de toutes sortes, et cette expérience donne à son propos une densité humaine unique. De plus, s’engageant en théologienne, elle pousse la réflexion au-delà de la simple critique d’un dysfonctionnement, fût-il gravissime : il s’agit de déceler dans ce qui structure l’Église les racines du mal – et dans ses fondements spirituels les issues possibles d’un relèvement.

Empfohlen von Christiane KREMER-HOFFMANN, ehemalige Mitarbeiterin der ErwuesseBildung

Erwuessener / Adultes / Erwachsene
Lire la suite
Weiterlesen
Weiderliesen
Read more

Bicherzelt 2021 - "Coup de Coeur"

Türen auf

Über Jahrhunderte hat die Religion einen Rahmen vorgegeben, in dem die Menschen aufwachsen, leben und sterben konnten. Das ist heute weitgehend vorbei, alte Gewissheiten sind am Ende. Kein Grund zur Resignation: Neue Möglichkeiten eröffnen sich - also Türen auf und die traditionellen Glaubensgebäude kräftig durchlüften! Lorenz Marti öffnet in seinem Buch diese Türen und verbindet einen gelassenen Blick auf die Religion der Herkunft mit dem Mut zum Aufbruch.

Erwuessener / Adultes / Erwachsene
Lire la suite
Weiterlesen
Weiderliesen
Read more

Bicherzelt 2021 - "Coup de Coeur"

Trauer

Die Trauer als Reise beschreiben? Wer hätte gedacht, dass das möglich ist?

Brunner und Paul beschreiben sie als Reise in ein fremdes Land, teils unwirtlich, mit Extremen, auf der man doch immer wieder Bekanntem begegnet. Mit zahlreichen wunderschönen Fotos illustriert, mit Tipps, um die idealen Reisebegleiter zu erkennen, aktiv zu werden in schmerzfreien Zeiten und anderem. Es hilft, die Trauer besser zu verstehen: Was passiert mit mir?

Katrin Brunner & Petra Paul sind beide Trauerbegleiterinnen.

Dieses kleine Buch eignet sich auch als Lektüre für Angehörige von Trauernden und als Geschenk an Trauernde selbst.

Laure SIMON, Mitarbeiterin der ErwuesseBildung asbl, ehrenamtliche Sterbe- und Trauerbegleiterin

Erwuessener / Adultes / Erwachsene
Lire la suite
Weiterlesen
Weiderliesen
Read more

Bicherzelt 2021 - "Coup de Coeur"

Theologie im Zeichen der Corona-Pandemie

Von der Grausamkeit des Himmels sprach der Dichter Giovanni Boccaccio, nachdem im Jahr 1348 in Florenz ein Pestausbruch verheerende Folgen hatte. Mit der Vorstellung eines strafenden Gottes konnte er nichts mehr anfangen. Derzeit hält das Virus SARS-CoV-2 die Welt in Atem. Die fieberhafte Suche in den Laboren nachwirksamen Impfstoffen für dieses neuartige Corona-Virus verzeichnet erste Erfolge. Und wie reagiert die Theologie? Magnus Striet beobachtet in seinem Essay Reaktionen aus dem kirchlichen Bereich und legt einen eigenen Deutungsversuch vor, scharf in der Analyse und pointiert in der Frage, wie das derzeitige Virusgeschehen theologisch zu deuten ist. Hat die Theologie in dieser die gesamte Menschheit in ungeahnter Weise herausfordernden Krisensituation noch etwas Wesentliches beizutragen? Und vor allem: Wie lässt sich verantwortet noch von Gott reden?

Empfohlen von Sylvie SCHARES, Coordinatrice de la formation, Centre de formation diocésain Jean XXlll

Erwuessener / Adultes / Erwachsene
Lire la suite
Weiterlesen
Weiderliesen
Read more

Bicherzelt 2021 - "Coup de Coeur"

Tessy - Aufregende Entdeckungen in Kalkutta

Die zwölfjährige Tessy freut sich kein bisschen, als sie mit ihren Eltern auf einen Missionseinsatz nach Kalkutta geht. Auch mit dem Vorbild ihrer Eltern, Mutter Teresa, kann sie wenig anfangen. In Indien angekommen findet Tessy in einem Versteck das Tagebuch von Charity, einem Mädchen, das geholfen hat, Mutter Teresa auf ihrem Sterbebett zu pflegen. Tessy erfährt immer mehr über Mutter Teresa und die Zeit, in der sie gelebt und gewirkt hat und taucht immer mehr in das Leben in Kalkutta ein. Letztendlich hilft ihr das Buch, selber in Indien anzukommen und sich mit den Gegebenheiten anzufreunden.

Ein Buch, das die Themen Armut und Nächstenliebe kindgerecht aufnimmt und sich auch kritisch mit dem Wirken Mutter Theresas auseinandersetzt

Kinder / Enfants: 10+
Lire la suite
Weiterlesen
Weiderliesen
Read more

Bicherzelt 2021 - "Coup de Coeur"

Selbstmitgefühl

Mitgefühl für andere Menschen ist in unserer Kultur eine Tugend, die nie aus der Mode zu kommen scheint, was sehr erfreulich ist. Selbstmitgefühl dagegen als Fähigkeit zur Selbstfürsorge möchte anscheinend noch entdeckt werden. Aussagen wie "ich kümmere mich zuerst um die anderen und dann vergesse ich mich selbst" kommen sehr oft vor und öffnen Tür und Tor für Depression und Angstzustände. Woher kommt eigentlich das Mitgefühl für andere, wenn wir kein Mitgefühl für uns selbst haben?Was kostet uns dieses Mitgefühl? Was hat Selbstmitgefühl damit zu tun? Was ist das und wozu brauchen wir es? Wissenschaftlich gesehen ist Selbstmitgefühl die Basis echten Mitgefühls für andere Menschen. Nicht nur in dieser Hinsicht, sondern auch für unser eigenes Glück und unsere physische und psychische Gesundheit ist es absolut notwendig.

Laurette BERGAMELLI, Diplom-Psychologin und Achtsamkeit-Trainerin (MBSR/MBCT)

Erwuessener / Adultes / Erwachsene
Lire la suite
Weiterlesen
Weiderliesen
Read more

Bicherzelt 2021 - "Coup de Coeur"

Sehen

Hier werden Ihnen die Augen geöffnet!

Auf neuartige Weise wird das Sehen verdeutlicht: Das Sichtbare und das Unsichtbare werden gezeigt. Das Buch hilft, den „Blickwinkel“ zu ändern, „um mehr zu sehen“. Auch die Farben sind speziell für dieses außergewöhnliche Sachbuch - oder ist es doch eher ein Kunstbuch? Auch die gewählten Farben sorgen für eine neue Wahrnehmung. Es ist die Kunst, die Welt immer wieder mit neuen Augen zu sehen.

Ein etwas anderes Sachbuch über das Sehen!

Marielle MOUSEL, Mitglied der Arbeitsgruppe „Kannerbicher“ der ErwuesseBildung

Kinder / Enfants: 8+
Lire la suite
Weiterlesen
Weiderliesen
Read more

Bicherzelt 2021 - "Coup de Coeur"