Sie haben eine Frage zu Ihrem Smartphone, die Sie schon seit Langem mit sich herum tragen?
Sie möchten beim Kauf eines neuen Smartphones/ Laptops/ Tablets beraten werden?
Oder Sie möchten wissen, wie Sie die Funktionalitäten Ihres Smartphones /Tablets noch besser nutzen können?
Beim Smartphone Café erhalten Sie individuelle Beratung und Hilfestellung bei Fragen zum Smartphone, Tablet und Co.
Wie?
In Form eines entspannten Nachmittags, bei dem Sie ohne Druck all Ihre Fragen mitbringen können, die dann im Einzelgespräch von 30 bis 40 Minuten beantwortet werden.
Auch wenn Sie noch kein Gerät haben, können Sie vorbeischauen, zum Beispiel wenn Sie sich über einen Kauf informieren lassen wollen.
In gemütlicher Atmosphäre mit Kaffee und Kuchen in den Räumlichkeiten der ErwuesseBildung.
Anmeldung: Tel.: 44 743-340 / 44 743-535 ; E-Mail: info@ewb.lu
Das Event unterliegt den zu dem Zeitpunkt gültigen CovidCheck-Bedingungen.
Weitere Termine für 2022: 13/07, 14/09, 12/10, 26/10, 09/11, 23/11, 07/12
Sie haben eine Frage zu Ihrem Smartphone, Tablet oder Laptop oder benötigen Unterstützung damit? Oder möchten Sie wissen, wie Sie die Funktionalitäten ihres Computers besser nutzen können und ein paar Tricks kennenlernen? Dann kommen Sie zu unserem Smartphone-Café, denn dort erhalten Sie individuelle Beratung und Hilfestellung bei Fragen rund um Smartphone, Tablet und Co. Außerdem gibt es Kaffee und Kuchen.
Die nächste Ausgabe findet am 8. Juni statt. Melden Sie sich jetzt an.
Das Event ist gratis. Eine Spendenbox wird bereitstehen.
Das Smartphone-Café ist ein Angebot von der ErwuesseBildung und GoldenMe.
Wir wählen einen Dokumentarfilm aus und laden ExpertInnen ein, die über pädagogische Themen debattieren.
Der Film:
Ein Hauch von Leben
Leben und Tod, Geburt und gleichzeitiger Verlust des Neugeborenen sind eine schmerzliche Erfahrung, die Außenstehende kaum nachvollziehen können. Diese Kinder, die nie das Licht der Welt erblickt haben, bleiben als Sternenkinder für immer in den Herzen ihrer Eltern.
Wie verkraften es Eltern, wenn ihr Kind tot zur Welt kommt? Die Protagonist*innen dieses Films erlebten auf unterschiedliche Weise Schicksalsschläge, die kaum zu ertragen sind. Wie gehen sie damit um?
Die Namen der ExpertInnen werden noch bekannt gegeben.
In Kooperation mit Eltereschoul Janusz Korczak.
Hier geht es zum Film:
https://www.zdf.de/dokumentation/37-grad/37-ein-hauch-von-leben-100.html
All samschdes (ausser an de Schoulvakanzen) bidde mir eng Matinée fir Kanner un (hir Elteren, Grousselteren ... si wëllkomm!).
Zesumme loosse mir eiser Fantasie a Kreativitéit fräie Laf. Mir entdecke flott Geschichten, interessant Filmer, spannend Gesellschaftsspiller a villes méi.
Eist Theema dës Kéier:
Mir lauschtere Geschichte vun de Scheewercher a bastele mat Woll.
Eine informationsreiche Wanderung zum Thema Orchideen mit Marius Sinn.
Bei der Wanderung durch Luxemburgs Orchideenlandschaft gibt Marius viele Details rund um die schönen Gewächse.
Ziel der Wanderung ist die Bestimmung der Orchideen und das Kennenlernen deren Vermehrungsstrategien. Orchideen lieben nährstoffarme Böden. Folgende Arten könnten wir in Luxembourg finden: Hundswurz, Geflecktes Knabenkraut, Bienen-Ragwurz, Breitblättrige Stendelwurz, Waldvöglein-Arten – bis zu über 20 Arten!
Der genaue Treffpunkt wird noch angegeben.
Wéi kann ee Kanner fir Geschichten begeeschteren? A wéi kann een hinnen d’Geschichten esou spannend a flott virliesen oder erzielen, dass jiddereen „um Ball bleift“ a gären nolauschtert.
Ir een ufänkt, muss een op e puer wichteg Saachen oppassen. Verschidden Techniken an Hëllefsmëttel kënnen dem Virlieser oder Erzieler d’Saach vereinfachen.
Bei dësem Workshop stellen mir interessant Material, Methoden a Geschichten vir.
Op wat muss ech oppassen, wann ech Kanner wëll eng Geschicht virliesen oder erzielen?
Wéi eng Bicher, Geschichten eegenen sech besonnesch gutt dofir?
Betounung a Kierpersprooch beim Erzielen a Virliesen
Geschichten virliesen an erzielen och nach fir méi grouss Kanner
Kamishibai & Co: Interessantes iwwert verschidden Hëllefsmëttel beim Virliesen an Erzielen
Dës Formatioun fënnt am Kader vun der FoCo vum IFEN statt.
Umeldung nëmmen iwwert dëse Link: https://ssl.education.lu/ifen/descriptionformation?idFormation=276711
All samschdes (ausser an de Schoulvakanzen) bidde mir eng Matinée fir Kanner un (hir Elteren, Grousselteren ... si wëllkomm!).
Zesumme loosse mir eiser Fantasie a Kreativitéit fräie Laf. Mir entdecke flott Geschichten, interessant Filmer, spannend Gesellschaftsspiller a villes méi.
Eist Theema dës Kéier:
Mir fléie mat de Päiperleke vu Blumm zu Blumm duerch d’Natur, lauschteren eng Geschicht a bastelen e klenge Päiperlek.
Ein Filmworkshop für Kinder im Alter von 9–12 Jahren.
Einmal im Monat wird die ErwuesseBildung zum Treffpunkt für Nachwuchsfilmer.
Unser Thema:
Von Daumenkinos, Phenakistiskopen und Thaumatropen
Optische Täuschungen und die Vorläufer des Films
Bevor man bewegte Bilder auf Filmmaterial aufnehmen konnte, wurden viele Geräte erfunden, die die Illusion als Bewegung erzeugten und heute noch als Vorläufer des Films gelten.
Wir basteln Daumenkinos, Phenakistiskope oder Thaumatrope. Was sind das? Ihr werdet es erfahren. Willkommen in der Welt der optischen Täuschungen!
Die EwB lädt ein zu einem Info-Abend zum Thema „Demenz“ mit dem Info-Zenter Demenz. Sowohl der Unterschied zwischen Vergesslichkeit, Alzheimer und Demenz wird erläutert, wie auch die Symptome und Verläufe der Demenz. Das Info-Zenter berät auch hinsichtlich Umgang mit Erkrankten und der Prävention. Nach dem Vortrag ist Zeit für eine Frage- und Antwortrunde.
Dir sidd um Thema „Demenz“ interesséiert? Vläicht sidd Dir, oder eng Persoun an Ärem Entourage, selwer concernéiert? Dir stellt Iech ganz vill Froen? Dann zéckt net, un dëser Gespréichsronn deelzehuelen, wo Mataarbechterinnen vum Info-Zenter Demenz Är Froen gären beäntwerten an wou Dir Geleeënheet huet, mat aneren Leit auszetauschen.
„Frot no, amplaz ofzewaarden.“
All samschdes (ausser an de Schoulvakanzen) bidde mir eng Matinée fir Kanner un (hir Elteren, Grousselteren ... si wëllkomm!).
Zesumme loosse mir eiser Fantasie a Kreativitéit fräie Laf. Mir entdecke flott Geschichten, interessant Filmer, spannend Gesellschaftsspiller a villes méi.
Eist Theema dës Kéier:
Mir ginn Interessantes iwwert d’Liewe vun de Beie gewuer a lauschteren eng Geschicht. Dono bastele mir eng kleng Bei an e Beien-Hotel.
All samschdes (ausser an de Schoulvakanzen) bidde mir eng Matinée fir Kanner un (hir Elteren, Grousselteren ... si wëllkomm!).
Zesumme loosse mir eiser Fantasie a Kreativitéit fräie Laf. Mir entdecke flott Geschichten, interessant Filmer, spannend Gesellschaftsspiller a villes méi.
Eist Theema dës Kéier:
Ier et an d’Summervakanz geet, wëlle mir zesummen e puer flott Momenter erliewen an e klengt Fest feieren: mir spillen, lauschtere Geschichten, bastelen, iessen an drenken ...
Dës Kéier ass d’Eltereschoul Janusz Korczak och matdobäi.
Kommt a loosst Iech iwwerraschen!
Ein Filmworkshop für Kinder im Alter von 9–12 Jahren.
Einmal im Monat wird die ErwuesseBildung zum Treffpunkt für Nachwuchsfilmer.
Unser Thema:
Eine Film- und Fotorallye durch die Stadt
Habt Ihr schon einmal versucht, Eure Stadt mit der Kamera zu entdecken? Man nimmt auf einmal Dinge wahr, die man vorher mit bloßem Auge nicht gesehen hat. Während unserer Rallye gehen wir mit Tablets oder Smartphones durch die Stadt und halten unsere Eindrücke fest. Dafür gilt es verschiedene Aufgaben zu erfüllen. Lasst Euch überraschen!
Sie haben eine Frage zu Ihrem Smartphone, die Sie schon seit Langem mit sich herum tragen?
Sie möchten beim Kauf eines neuen Smartphones/ Laptops/ Tablets beraten werden?
Oder Sie möchten wissen, wie Sie die Funktionalitäten Ihres Smartphones /Tablets noch besser nutzen können?
Beim Smartphone Café erhalten Sie individuelle Beratung und Hilfestellung bei Fragen zum Smartphone, Tablet und Co.
Wie?
In Form eines entspannten Nachmittags, bei dem Sie ohne Druck all Ihre Fragen mitbringen können, die dann im Einzelgespräch von 30 bis 40 Minuten beantwortet werden.
Auch wenn Sie noch kein Gerät haben, können Sie vorbeischauen, zum Beispiel wenn Sie sich über einen Kauf informieren lassen wollen.
In gemütlicher Atmosphäre mit Kaffee und Kuchen in den Räumlichkeiten der ErwuesseBildung.
Anmeldung: Tel.: 44 743-340 / 44 743-535 ; E-Mail: info@ewb.lu
Das Event unterliegt den zu dem Zeitpunkt gültigen CovidCheck-Bedingungen.
Weitere Termine für 2022: 14/09, 12/10, 26/10, 09/11, 23/11, 07/12
Kräuterwanderung und -aufbereitung: Stockbrot, Kräutertee und -quark, mit Marius Sinn.
Auf einer kurzen Sammeltour werden essbare Wildkräuter besprochen und gesammelt. Auf mögliche giftige Doppelgänger wird auch detailliert hingewiesen. Anschließend wird beim Lagerfeuer mit den gesammelten Wildkräutern Stockbrot und Kräuterquark zubereitet und natürlich auch gemeinsam gegessen. Alle Zutaten sind aus kontrolliert biologischem Anbau.
Weitere Informationen zum genauen Treffpunkt folgen in Kürze.
Bewusstes Wandern und Kochen zum Thema Wildsamen mit Marius Sinn.
Weizen, Hafer, Roggen, Gerste, Mais, … sind alle Süßgräser und haben es geschafft weltbekannt und Teil unseres alltäglichen Lebens zu sein. Was ist aber mit deren Geschwistern, die noch wild überall wachsen und sich (noch) nicht über soviel Aufmerksamkeit und Bekanntheit freuen können? Ab August fangen ganz viele essbare Wildpflanzen an diese Samen zu bilden. Besonders diese Wildgräser werden bei der Wanderung bestimmt, besprochen und anschließend verwertet.
Weitere Informationen zum genauen Treffpunkt folgen in Kürze.
Outdoor-Aktivität mit Marius Sinn.
Marius Sinn führt in Tipps und Tricks zur Orientierung in der Natur ein: Zum einem kann man sich nach Sonne, Mond und Sternen richten. Hilfreich sind dabei aber auch bestimmte Pflanzen, Moose und Flechten und andere Zeichen in der Natur. Zum anderen können Hilfsmittel wie Landkarte, Kompass und GPS-Apps genutzt werden. Jede Methode wird praktisch umgesetzt. Bitte mitbringen: Messer, Schnur, Kompass, eine regionale Wanderkarte, aufgeladenes Smartphone, Lineal, Bleistift, Papier.
Informationen zum genauen Treffpunkt folgen in Kürze.
Sie haben eine Frage zu Ihrem Smartphone, die Sie schon seit Langem mit sich herum tragen?
Sie möchten beim Kauf eines neuen Smartphones/ Laptops/ Tablets beraten werden?
Oder Sie möchten wissen, wie Sie die Funktionalitäten Ihres Smartphones /Tablets noch besser nutzen können?
Beim Smartphone Café erhalten Sie individuelle Beratung und Hilfestellung bei Fragen zum Smartphone, Tablet und Co.
Wie?
In Form eines entspannten Nachmittags, bei dem Sie ohne Druck all Ihre Fragen mitbringen können, die dann im Einzelgespräch von 30 bis 40 Minuten beantwortet werden.
Auch wenn Sie noch kein Gerät haben, können Sie vorbeischauen, zum Beispiel wenn Sie sich über einen Kauf informieren lassen wollen.
In gemütlicher Atmosphäre mit Kaffee und Kuchen in den Räumlichkeiten der ErwuesseBildung.
Anmeldung: Tel.: 44 743-340 / 44 743-535 ; E-Mail: info@ewb.lu
Das Event unterliegt den zu dem Zeitpunkt gültigen CovidCheck-Bedingungen.
Weitere Termine für 2022: 12/10, 26/10, 09/11, 23/11, 07/12
Sie haben eine Frage zu Ihrem Smartphone, die Sie schon seit Langem mit sich herum tragen?
Sie möchten beim Kauf eines neuen Smartphones/ Laptops/ Tablets beraten werden?
Oder Sie möchten wissen, wie Sie die Funktionalitäten Ihres Smartphones /Tablets noch besser nutzen können?
Beim Smartphone Café erhalten Sie individuelle Beratung und Hilfestellung bei Fragen zum Smartphone, Tablet und Co.
Wie?
In Form eines entspannten Nachmittags, bei dem Sie ohne Druck all Ihre Fragen mitbringen können, die dann im Einzelgespräch von 30 bis 40 Minuten beantwortet werden.
Auch wenn Sie noch kein Gerät haben, können Sie vorbeischauen, zum Beispiel wenn Sie sich über einen Kauf informieren lassen wollen.
In gemütlicher Atmosphäre mit Kaffee und Kuchen in den Räumlichkeiten der ErwuesseBildung.
Anmeldung: Tel.: 44 743-340 / 44 743-535 ; E-Mail: info@ewb.lu
Das Event unterliegt den zu dem Zeitpunkt gültigen CovidCheck-Bedingungen.
Weitere Termine für 2022: 26/10, 09/11, 23/11, 07/12
Sie haben eine Frage zu Ihrem Smartphone, die Sie schon seit Langem mit sich herum tragen?
Sie möchten beim Kauf eines neuen Smartphones/ Laptops/ Tablets beraten werden?
Oder Sie möchten wissen, wie Sie die Funktionalitäten Ihres Smartphones /Tablets noch besser nutzen können?
Beim Smartphone Café erhalten Sie individuelle Beratung und Hilfestellung bei Fragen zum Smartphone, Tablet und Co.
Wie?
In Form eines entspannten Nachmittags, bei dem Sie ohne Druck all Ihre Fragen mitbringen können, die dann im Einzelgespräch von 30 bis 40 Minuten beantwortet werden.
Auch wenn Sie noch kein Gerät haben, können Sie vorbeischauen, zum Beispiel wenn Sie sich über einen Kauf informieren lassen wollen.
In gemütlicher Atmosphäre mit Kaffee und Kuchen in den Räumlichkeiten der ErwuesseBildung.
Anmeldung: Tel.: 44 743-340 / 44 743-535 ; E-Mail: info@ewb.lu
Das Event unterliegt den zu dem Zeitpunkt gültigen CovidCheck-Bedingungen.
Weitere Termine für 2022: 09/11, 23/11, 07/12
Bewusstes Wandern und Wissenswertes zum Thema Waldpilze mit Marius Sinn.
Es ist wieder Pilzhauptsaison! Pilze aller Art, Farbe und Größe sind überall im Wald zu finden. Auf dieser Wanderung werden wir die Pilze bestimmen und essbare Exemplare sammeln. Bitte Korb, Netztüten, Pilzmesser und eine kleine Bürste mitbringen. Bei der Wanderung wird die sichere Bestimmung der essbaren Pilze im Vordergrund stehen. Aber auch die giftigsten Pilze werden kennengelernt, um Pilzesammeln zu einem sicheren Vergnügen zu machen.
Bitte warm anziehen. Weitere Informationen zum Treffpunkt folgen in Kürze.
Sie haben eine Frage zu Ihrem Smartphone, die Sie schon seit Langem mit sich herum tragen?
Sie möchten beim Kauf eines neuen Smartphones/ Laptops/ Tablets beraten werden?
Oder Sie möchten wissen, wie Sie die Funktionalitäten Ihres Smartphones /Tablets noch besser nutzen können?
Beim Smartphone Café erhalten Sie individuelle Beratung und Hilfestellung bei Fragen zum Smartphone, Tablet und Co.
Wie?
In Form eines entspannten Nachmittags, bei dem Sie ohne Druck all Ihre Fragen mitbringen können, die dann im Einzelgespräch von 30 bis 40 Minuten beantwortet werden.
Auch wenn Sie noch kein Gerät haben, können Sie vorbeischauen, zum Beispiel wenn Sie sich über einen Kauf informieren lassen wollen.
In gemütlicher Atmosphäre mit Kaffee und Kuchen in den Räumlichkeiten der ErwuesseBildung.
Anmeldung: Tel.: 44 743-340 / 44 743-535 ; E-Mail: info@ewb.lu
Das Event unterliegt den zu dem Zeitpunkt gültigen CovidCheck-Bedingungen.
Weitere Termine für 2022: 23/11, 07/12
Sie haben eine Frage zu Ihrem Smartphone, die Sie schon seit Langem mit sich herum tragen?
Sie möchten beim Kauf eines neuen Smartphones/ Laptops/ Tablets beraten werden?
Oder Sie möchten wissen, wie Sie die Funktionalitäten Ihres Smartphones /Tablets noch besser nutzen können?
Beim Smartphone Café erhalten Sie individuelle Beratung und Hilfestellung bei Fragen zum Smartphone, Tablet und Co.
Wie?
In Form eines entspannten Nachmittags, bei dem Sie ohne Druck all Ihre Fragen mitbringen können, die dann im Einzelgespräch von 30 bis 40 Minuten beantwortet werden.
Auch wenn Sie noch kein Gerät haben, können Sie vorbeischauen, zum Beispiel wenn Sie sich über einen Kauf informieren lassen wollen.
In gemütlicher Atmosphäre mit Kaffee und Kuchen in den Räumlichkeiten der ErwuesseBildung.
Anmeldung: Tel.: 44 743-340 / 44 743-535 ; E-Mail: info@ewb.lu
Das Event unterliegt den zu dem Zeitpunkt gültigen CovidCheck-Bedingungen.
Der letzte Termin für 2022: 07/12
Mat Hëllef vum „Wimmelbuch der Weltreligionen“ gi mir op d’Sich no Ritualer, Symboler an alles wat déi grouss Weltreliounen ausmécht. Mir kréie vill interessant Erklärungen a verstinn da besser wat si verbënnt an och wat si ënnerscheet.
De Workshop baséiert op dem Buch "Wimmelbuch der Weltreligionen", Beltz & Gelberg, ISBN 978-3-407-75843-9
Bei eis kënnt de Kleeschen, an Holland de Sinterklaas an an der Schwäiz kënnt de Samichlaus ...
- Wee war dëse Mann eigentlech, deem säi Fest mir all Joer de 6. Dezember feieren?
- Wou kënnt dëse Brauch eigentlech hir?
- Wéi feieren d’Kanner an anere Länner dem Kleeschen säin Dag?
De Workshop gouf ausgeschafft vum Christine Marx
Illustratioun: Fernand Urhausen – aus dem Buch „Vu Klacken, Klibberen a Kleeschen“, ErwuesseBildung
De Kleeschen huet et net ëmmer esou einfach. Déi Zäit, ier hie bei d’Kanner kënnt, ass ëmmer mat vill Aarbecht a Virbereedung verbonnen. An net ëmmer leeft alles esou, wéi et soll sinn... Och de Kleeschen huet scho vill witzeg, spannend, mee och freedeg Geschichten erlieft.
Zesumme lauschtere mir eng Geschicht an duerno bastele mir eng Klengegkeet.
Sie haben eine Frage zu Ihrem Smartphone, die Sie schon seit Langem mit sich herum tragen?
Sie möchten beim Kauf eines neuen Smartphones/ Laptops/ Tablets beraten werden?
Oder Sie möchten wissen, wie Sie die Funktionalitäten Ihres Smartphones /Tablets noch besser nutzen können?
Beim Smartphone Café erhalten Sie individuelle Beratung und Hilfestellung bei Fragen zum Smartphone, Tablet und Co.
Wie?
In Form eines entspannten Nachmittags, bei dem Sie ohne Druck all Ihre Fragen mitbringen können, die dann im Einzelgespräch von 30 bis 40 Minuten beantwortet werden.
Auch wenn Sie noch kein Gerät haben, können Sie vorbeischauen, zum Beispiel wenn Sie sich über einen Kauf informieren lassen wollen.
In gemütlicher Atmosphäre mit Kaffee und Kuchen in den Räumlichkeiten der ErwuesseBildung.
Anmeldung: Tel.: 44 743-340 / 44 743-535 ; E-Mail: info@ewb.lu
Das Event unterliegt den zu dem Zeitpunkt gültigen CovidCheck-Bedingungen.