VERSCHOBEN! Neuer Termin: 7. April 2023
Mit Marius Sinn gehen wir auf die Spur der heimischen Bäume.
Welche Bäume wachsen hier? Wie kann man diese erkennen und sicher bestimmen?
Nach einer Bestimmungstour folgt das gemeinsame Kochen, einige Leckereien werden wir gemeinsam zubereiten.
Weitere Informationen folgen in Kürze.
Marius leitet seit längerem Outdoor-Workshops und erzählt den Besuchern passioniert, was für Schätze wir tagtäglich in der Natur begegnen – und vor allen Dingen, wie diese achtsam und in Respekt mit Flora und Fauna genutzt werden können. Ihm geht es um das Wohl der Sammler und der Gesammelten!
Bewusstes Wandern und Kochen (Kräutersuppe, -quark, -tee) zum Thema Wildkräuter mit Marius Sinn.
Der Frühling ist längst da und die Natur ist vollkommen grün und bunt. Alles ist grün, alles blüht, alles wächst und sieht sehr saftig und einladend aus. Es werden mindestens 10 Wildkräuter bestimmt und während der Zubereitung und des Essens gibt es genug Zeit, sich ausführlich darüber zu unterhalten. Alle Zutaten sind aus kontrolliert biologischem Anbau.
Treffpunkt in Ersange, genauere Angaben folgen in Kürze.
Die i-Stuff der ErwuesseBildung asbl (EwB) will die digitale Teilhabe älterer Menschen fördern. Dafür bietet sie neben Workshops, Einzelstunden und dem Smartphone-Café auch regelmäßig Computerkurse für den Internetführerschein an. Im April startet nun ein neuer Computer-Fortgeschrittenenkurs für das Betriebssystem Windows (IFS 2).
Beim IFS 2 stehen Cloud-Speicher, die Kommunikations-App Zoom sowie die Organisation und das Bearbeiten von Fotos im Vordergrund. Auch der Onlinehandel (E-Commerce) wird umfassend beleuchtet.
Eine weitere Lektion handelt von den sozialen Netzwerken wie Facebook und Instagram und der Frage, wie diese funktionieren. Auch das Thema der Falschnachrichten (Fake-News) kommt hier nicht zu kurz.
Kursteilnehmer/Innen erhalten überdies eine Einführung in Podcasts. Sie lernen dabei, wo die Audioprogramme zu finden sind und wie man sie sich anhören kann.
Abschließend geht es um die Sicherung und Wartung von Computern.
Insgesamt dauert der Internetführerschein-Kurs 9 Wochen an, wobei pro Woche eine Unterrichtseinheit (Doppelstunde) stattfindet (außer in den Schulferien). Alle Themenmodule können jedoch auch einzeln besucht werden.
Weitere Informationen zum genauen Kursinhalt erhalten Sie unter Tel. 44743-535 oder per E-Mail über istuff@ewb.lu.
Zesumme mam Gudde Wëllen lancéiere mir de Film & Dinner 2023
Mir starte mat engem Film vu kenger anerer wéi der Bady Minck an hirer Produktiounsfirma Amour Fou. Präsentéiert gëtt de Film vum Bady Minck a vum Lëtzebuerger Filmkritiker Tom Dockal. Donierft kacht den Oekosoph eis eng Bouneschlupp – an am Gudde Wëllen bleift och keen duuschtreg.
Gewise gëtt den Documentaire „Empire me!“ vum Paul Poet.
Hutt Dir schonn eng Kéier gedreemt, ee Liewen fräi vu Routine, Konventiounen an Zwäng ze féieren?
Um Rand vun der Globaliséierung bauen sech e puer honnert selwer ernannte Staaten eng eege kleng Welt op. A Mikronatiounen, Ökodierfer an oftrënnege Staaten gesäit d’Gemeinschaftsliewe ganz anescht aus. A sengem Road Movie „Empire me!“ hëlt de Paul Poet d’Zuschauer*innen mat op eng Rees iwwert Land a Mier. Dobäi léisst hien eng Revolutioun an de Käpp aus …
De Paul Poet gouf den 3. Oktober 1971 an der Géigend vun Dubai gebuer. Säi Papp, een Uelegingenieur aus der Steiermark (Éisträich), huet hei geschafft. Wärend senger Kandheet am Ausland (Saudi-Arabien, Iran, London, Paräis, Lagos/Nigeria) huet hien d’Neigung vun de Mënschen zum Krich an der Ausbeutung vu Matmënschen kennegeléiert. Hien huet Philosophie a Journalismus studéiert. Zënter 1996 ass hien och als Filmrealisateur täteg.
Dieser Kurs verbindet Elemente aus dem medizinischem daoistischem Qi Gong mit Formen und Wissen aus dem Shaolin Nei Gong.
Hauptziel ist die Harmonisierung von Körper und Geist, sowie das Erlernen vom Generieren der kinetischen, elastischen Energie (Ting) und Steuerung der Lebensenergie (Qi).
Genauer gesagt fokussiert sich der Hauptteil des Kurses am Erlernen der Sets 1- 6 (36 insgesamt), bestehend aus einer Shaolin Nei Gong Form genannt “Yan Shou Gong (die Art der Langlebigkeit)”. Zusätzlich widmen wir uns im Anschluss an verschiedene Atemteschnicken um unseren Energiekreislauf zu optimieren, sowie auch nutzvolle Meditationsübungen zur Kontrolle der Gedanken und Emotionen, welche aus dem daoistischem Qi Gong stammen. Außerdem erlernt der Praktizierende Methoden wie Grounding (Erden), Rooting (Wurzeln) und Centering (Zentrieren), das Bilden von Achtsamkeit und bewusstes Wahrnehmen des eigenen Körpers.
Beide Trainingsformen, Qi Gong sowie auch Nei Gong, basieren auf einer ganzheitlichen Verbesserung und Harmonisierung der physischen, energetischen und mentalen Ebene, wobei die erlernten Bewegungen aus dem “Yan Shou Gong” auch in der Kampfkunst angewendet werden können.
Was du erlernen wirst:
- YSG Sets 1- 6
- Nei Gong und Qi Gong Theory
- Kontrolle & Generieren kinetischer (elastischer) Energie
- Steuerung der Lebensenergie
- bewusste Wahrnehmung und Achtsamkeit
- authentischer Shaolin Nei Gong
- Atemteschnicken und Meditationsübungen aus dem medizinischen daoistischen Qi Gong
Nutzen und Vorteile:
- stärkt den Körper
- verbessert die Haltung
- steigert das Gleichgewichtsvermögen
- erhöht die Gelenkflexibilität
- fördert das Selbstbewusstsein
- verbessert das Erden (Grounding)
- reduziert Stress
- verhilft einem entspannten und gleichzeitig energetischem Zustand
- verbessert die Regeneration
- harmonisiert den Körper, die Atmung und den Geist
Für wen ist dieser Kurs geeignet:
- jede Alterskategorie und Erfahrungslevel
- Qi Gong, Nei Gong und Taji Praktizierende
- Kung Fu und Kampfkunst Praktizierende
- Yoga Praktizierende
- Meditations Praktizierende
- Heiler
- jeden mit Interesse am Erlernen von authentischem Shaolin Nei Gong und medizinischem daoistischem Qi Gong
Mirko Leogrande unterrichtet Yoga, Qi Gong und Natural Instincts Movement. Er beschäftigt sich außerdem generell mit dem Körper und unseren Ernährungsweisen. Lange Zeit als Fitness-Coach unterwegs, ist Mirko aber nun der chinesischen Lebenspflege verschrieben. Wir freuen uns auf die Workshops mit ihm, und hoffen, dass Sie beim Qi Gong oder beim Natural Instincts Movements ihre innere Stärke ausbauen können!
Finde zurück zu deinem natürlichem instinktivem Bewegungsmuster und erwecke dein volles menschliches Potential.
Trainiere und verbessere dich auf jeder Ebene: physisch, energetisch und mental.
Optimiere deinen allgemeinen Leistungszustand mit der Ausführung von ganzheitlichen Übungen und Bewegungsabläufen mit dem Ziel zur Verbesserung der Kraft, Ausdauer, Beweglichkeit und Koordination.
Eigne dich an, die natürliche Haltung und den natürlichen Gang in den Alltag zu integrieren und erlerne verschiedene Formen der natürlichen Atmung, diese bewusst zu kontrollieren und zu optimieren. Werde Meister von deinen Gedanken und Emotionen mithilfe von verschieden Meditationsmethoden.
Ebenso wird durch das Praktizieren und Integrieren von verschiedenen Bewegungsformen der Alltag in ein gesundes Trainingsprogramm umgewandelt und wir arbeiten präventiv gezielt auf ein langes, gesundes und erfülltes Leben hin.
Mirko Leogrande unterrichtet Yoga, Qi Gong und Natural Instincts Movement. Er beschäftigt sich außerdem generell mit dem Körper und unseren Ernährungsweisen. Lange Zeit als Fitness-Coach unterwegs, ist Mirko aber nun der chinesischen Lebenspflege verschrieben. Wir freuen uns auf die Workshops mit ihm, und hoffen, dass Sie beim Qi Gong oder beim Natural Instincts Movements ihre innere Stärke ausbauen können!
Die gegenwärtigen globalen Herausforderungen machen das Zusammenwachsen von Nationen, Kulturen und Religionen so notwendig wie noch nie. Der Ukrainekrieg verschärft in der Europäischen Union die Frage nach sozialem Frieden. Auf diesem Nährboden werden zunehmend jene Stimmen lauter, die zwischen „uns“ und den „Fremden“ spalten wollen.
In dieser Situation bleibt es wichtig, unser interreligiöses Brückenbauprojekt fortzusetzen, um weiterhin einen kleinen Beitrag für Begegnung und gegenseitige Wertschätzung zu leisten.
Zum 15. Mal in Folge laden wir herzlich ein, am InterFaith-Wochenende teilzunehmen, sei es als Läuferin oder Läufer im beliebten gemischt-religiösen Staffelteam, für den Halbmarathon oder sogar den vollen Marathon.
Religiöse und interkulturelle Vielfalt
Vom 19. Mai bis 21. Mai 2023 werden wieder Bahá’ís, Buddhisten, Christen, Hindus, Juden, Muslime und Sikhs, aber auch Humanisten erwartet, die mit Leib und Seele für ein friedliches Miteinander „Flagge“ zeigen wollen.
FesteProgrammpunkte:
1) der Empfang zum gemeinsamen Abendessen am Freitag-Abend, dem 20.05.2023
2) Samstagvormittag am 21.05.2023 ist der Besuch einer religiösen Gemeinschaft vor Ort geplant.
3) Die Friedensgebete der Weltreligionen nachmittags ab 17.00 Uhr in der LuxExpo
4) 19.00 Uhr der Beginn des Nachtmarathons
5) Sonntagvormittag, der 21.05.2022 ab 09.45 Uhr die Schlussfeier mit Medaillenvergabe
Beherbergung inGastfamilien
Gastfreundschaft vor Ort ist eine der Säulen unseres InterFaith-Projekts.
Darum ist wieder eine Unterbringung der TeilnehmerInnen in Luxemburger-Gastfamilien vorgesehen. Diese persönliche Beherbergung hat zu vielen langfristigen Kontakten geführt.
Bildung einwichtiger Schlüssel für den Frieden zwischen den Religionen
Um Vorurteilen und Entfremdung vorzubeugen und damit Toleranz zu fördern, unterstützen wir die interkulturellen Bildungsprojekte der Stiftung Weltethos.
« L’auto-hypnose comme outil de connaissance de soi.
Apprendre à rediriger le mental pour développer la motivation, confiance en soi, optimisme… »
A mille lieux de l’hypnose de spectacle, l’apprentissage de l’auto-hypnose se fait dans une atmosphère éthique et respectueuse. Il s’agit de découvrir une discipline permettant de mieux comprendre le fonctionnement automatique de notre cerveau.
Cette journée permettra de démystifier l’hypnose, de comprendre ses mécanismes, et d’intégrer quelques exercices simples. Un stage dans une atmosphère bienveillante et respectueuse des individualités. Dans lequel chacun peut apprendre à son rythme en toute tranquillité.
Domaines d’application : préparation d’examens, confiance, se libérer du passé, motivation, exploration d’états de conscience modifiés etc.
Le stage est ouvert à tous, débutants bienvenus
Kankyo Tannier est nonne bouddhiste de la tradition du zen, conférencière internationale et réside dans un monastère en Alsace depuis 20 ans. Elle a une expérience solide de la maîtrise du mental et de la méditation zen.
Elle s’est formée à l’institut ARCHE ( Paris ) à partir de 2013, puis lors de nombreux stages et exerce désormais comme hypnothérapeute, pour accompagner les personnes dans leurs changements. Elle donne régulièrement des journées de découverte de l »auto-hypnose pour le grand public.
À noter : stage caritatif, les bénéfices de ce stage sont reversés à l’association KIBO, ferme monastique/refuge pour animaux.
Conditions d’annulation :
– stage/retraite remboursé intégralement si le participant se désiste plus de 7 jours avant le stage
– stage encaissé si le participant se désiste moins de 7 jours avant le stage/retraite
– stage entièrement remboursé au participant si le formateur annule le stage/retraite
Wien war d'Christine de Pizan? A wat kënne mir haut vun hir léieren?
D’Christine de Pizan (1364 – ëm 1430) ass fir hiert literarescht Wierk bekannt. Si huet deemools schonn en theoretescht Denken zur Fro entwéckelt, wat eng gutt Regierungsform si kéint. Nieft hirer Poesie huet si Traitéen geschriwwen, déi een an dësem Buch unhand vun ville Versen a Prosa entdecke kann: Et léiert een eng Autrice kennen, där de Respekt tëscht Fraen a Männer vill bedeit, wéi och méiglech Friddensrelatiounen tëscht deene Fraktiounen, déi Frankräich deemools mat bluddegen Streidereien ziddere gelooss hunn. Ee Joerhonnert virum Machiavelli war d’Christine de Pizan Beroderin vun de Prënzen an huet sech am politeschen Debat behaapt, wat zu där Zäit eigentlech onvirstellbar war.
Haut den Owend wäert den Norbert Campagna säin neit Buch iwwert d'Christine de Pizan virstellen. Nierft enger Liesung bleift genuch Raum fir Diskussioun bleiwen, mir freeën eis op den Austosch!
Den Norbert Campagna huet fir di selwecht Rei Bicher iwwert den Thomas Hobbes an den Michel Villey geschriwwen. Donierwt huet hien weider iwwer 30 Bicher publizéiert oder editéiert. Hien ass promovéierte Philosoph an aktiv an der Fuerschung, wéi och Professeur-associé op der Universitéit Lëtzebuerg an am Lycée des Garçons vun Esch.
Sot eis wegl. Bescheed, ob Dir kommt: eng Umeldung wier favorabel.
Wéi kann een de Stroum- oder Waasserverbrauch moossen? Wéi vill kascht en Tour an der Wäschmaschinn?
Réischt wann een e Gefill huet, wou Energie benotzt gëtt, kann ee wëssen wou et Sënn mécht, ze spueren. Mir kucken, wéi Smart Home funktionéiert, a wéi et eis hëllefe kann, de Konsum ze moossen a bildlech duerzestellen. Sou kënne mer eise Bedarf iwwerdenken an de Solarstroum optimal notzen.
Iwwerdeems kann Automatisatioun hëllefen, Ressourcen ze spueren. Dofir brauch ee keng sophisitiquéiert Informatik-Kenntnesser, just e puer Grondlagen. Et ginn fäerdeg Geräter, déi engem dat ofhuelen, an déi awer horrend deier sinn. Alternativen am Do-it-Yourself sinn awer do: Den Olivier Koos an de Lynn Bayer sinn säit enger gudder Zäit passionéiert am Thema Smart Home an Home Assistant amgaang an hunn eeneges u Wëssen ugesammelt - dat si gären op dësem Info-Owend weiderginn. Wéi kann ech mäin Auto just mat Solarstroum lueden? Wéini gëtt et am bëllegsten, d'Spullmaschinn lafen ze loossen?
Si weise praktesch, wéi dës Systemer funktionéieren a stelle sech gären mat Iech weider Froen.
Dësen Info-Owend ass an der Serie Info-Owender zum Thema Nohaltegkeet an Naturverbonnenheet; ënnert anerem als Uschloss un d'Thema Solarenergie an Energiespäicher an och am Virfeld vum Owend zu Low- an Energy-Architektur (21.6.).
Die Magie der Wildkräuter auf der Haut.
Wildpflanzen kann man nicht nur essen, sondern auch die äußerliche Anwendung überzeugt. Die Wirkstoffe der Wildpflanzen sind seit jeher wichtig für Heil- und Pflegemittel. Mit Marius Sinn entdecken wir diese Eigenschaften der heimischen Wildpflanzen und erstellen unsere eigenen Hautpflegemittel.
Weitere Informationen folgen in Kürze.
Marius leitet seit längeremOutdoor-Workshops und erzählt den Besuchern passioniert, was für Schätze wir tagtäglich in der Natur begegnen – und vor allen Dingen, wie diese achtsam und in Respekt mit Flora und Fauna genutzt werden können. Ihm geht es um das Wohl der Sammler und der Gesammelten!
Repair-Café, Gemeinwohlekonomie an d'E-Vollkabinenfahrrad
Den 16.6. mécht den Michel Heftrich, ee vun deenen éischten, dee sech mam Theema Repair Café zu Lëtzebuerg beschäftegt huet, op senger Reess mam E-Vollkabinenfahrrad halt an der EwB. Hie leet op sengem Trajet 5500 km zeréck (vu Wien aus) a besicht eng ganz Reih Repair Cafés. An der EwB wäert hien säin E-Vollkabinenfahrrad virstellen souwéi och eng Retrospektiv vu sengen Erfarungen am Upcycling, Gemeinwohlekonomie an Repair-Café virstellen.
Hien huet elo am Burgenland (Eisterräich) de Repair-Café lancéiert an en neien Projet gestart.
Dësen Nomëtte fënnt dann och ee Repair-Café an der EwB statt (Start: 16h00). Bréngt Är futtis Saache mat, oder kommt als Reparateur, mir géifen eis freeën!
D'Jill Ries ass eng jonk Architektin déi zu Bréissel (BE) op der Université Libre de Bruxelles souwéi zu Seoul (KOR) op der Sungkyunkwan University studéiert huet an aktuell säit iwwert engem Joër bei A+Architecture zu Dikrech täteg ass. Schonn säit hirem Studium beschäftegt an interesséiert si sech fir méi Nohaltegkeet am Bausecteur. Hier Masteraarbecht huet si iwwert Relatioun vun erneierbaren Energien an Architektur souwéi d'Energieperformance geschriwwen, a mat hirem Design een Concours ("Rammed Earth House") an Slowenien gewonnen.
Um Info-Owend iwwert Low Energy an Zero Energy Architektur wäert si iwwert hier Recherchen a bishereg Erfarungen an dësem Beräich schwätzen. Dës weideren wäert si unhand vun konkreten Beispiller een kriteschen Bléck op dëst Thema werfen an d'Schwieregkeeten vun den ëmmer méi opkommenden Energielabelen erklären.
Wie findet man sich im Wald zurecht?
Marius Sinn führt in Tipps und Tricks zur Orientierung in der Natur ein: Zum einem kann man sich nach Sonne, Mond und Sternen richten. Hilfreich sind dabei aber auch bestimmte Pflanzen, Moose und Flechten und andere Zeichen in der Natur. Zum anderen können Hilfsmittel wie Landkarte, Kompass und GPS-Apps genutzt werden. Jede Methode wird praktisch umgesetzt. Bitte mitbringen: Messer, Schnur, Kompass, eine regionale Wanderkarte, aufgeladenes Smartphone, Lineal, Bleistift, Papier.
Weitere Informationen folgen in Kürze.
Marius leitet seit längeremOutdoor-Workshops und erzählt den Besuchern passioniert, was für Schätze wir tagtäglich in der Natur begegnen – und vor allen Dingen, wie diese achtsam und in Respekt mit Flora und Fauna genutzt werden können. Ihm geht es um das Wohl der Sammler und der Gesammelten!
Bewusstes Wandern und Wissenswertes zum Thema Waldpilze mit Marius Sinn.
Es ist wieder Pilzhauptsaison! Pilze aller Art, Farbe und Größe sind überall im Wald zu finden. Auf dieser Wanderung werden wir die Pilze bestimmen und essbare Exemplare sammeln. Bitte Korb, Netztüten, Pilzmesser und eine kleine Bürste mitbringen. Bei der Wanderung wird die sichere Bestimmung der essbaren Pilze im Vordergrund stehen. Aber auch die giftigsten Pilze werden kennengelernt, um Pilzesammeln zu einem sicheren Vergnügen zu machen.
Bitte warm anziehen.
Sie können wählen: je eine Veranstaltung Morgens und Mittags!