Eine 12-Jährige hat nach einem Unfall im Labor ihrer Mutter plötzlich die Fähigkeit, zeitweise unsichtbar werden zu können. Das Mädchen erkennt bald die Vorzüge der neuen Superkraft, die es unter Beistand zweier Freunde strategisch einzusetzen gilt, als ihre Mutter entführt wird.
Ein unmotivierter 16-jähriger Teenager kann den Sommer nicht wie erhofft bei seinem Vater in Florida verbringen, sondern muss in einer öden englischen Vorstadt bei seiner Mutter bleiben. Diese versucht zu ihrem passiven Sohn durchzudringen, der jedoch immer wieder abblockt, obwohl ihre Vertrautheit unübersehbar ist.
Patchwork-Familien sind eine schöne Sache, aber der Weg dorthin ist nicht immer ohne Dornen. Vor allem, wenn man als Tochter die Mutter vermisst, den Vater gerne für sich allein hätte und die neue Stiefschwester, die sich nur für Instagram interessiert, den geliebten Hamster für eine Ratte hält.
Latte, die sich stolz „Prinzessin“ nennt, will allen beweisen, dass sie kein Störenfried und Quälgeist ist, sondern eine mutige Heldin. „Ihr werdet euch noch wundern, was ich alles kann!“, ruft sie und macht sich auf den Weg in den Nordwald, wo der Bärenkönig Bantur und sein Volk leben.
Als der zehnjährige Sune nach den Sommerferien in seine Klasse kommt, sitzt dort bereits ein neuer Schüler, der auch Sune heißt. Prompt nennt die Lehrerin den alten Sune: Sune 2. Bestürzt muss er feststellen, dass der neue Sune zudem viel interessanter zu sein scheint als er. Alle finden ihn cool, sogar seine Freundin Sophie.
Seit ihre Eltern getrennt leben, geht Romy jeden Tag nach der Schule zu ihrer Oma, die einen Friseursalon besitzt. Sie geht dort nicht gerne hin, denn die Oma ist nicht besonders freundlich zu ihr. Doch in letzter Zeit hat sich das verändert: Oma benimmt sich ein wenig merkwürdig.
Lotta und Cheyenne wissen genau, dass die eingebildete Berenike und ihre Freundinnen den berühmten Sänger Marlon total toll finden. Zufällig ist er in der Stadt und sucht Sängerinnen für seine Show. Wenn sie es schaffen, Marlon zur Party zu bringen, sind Lotta und Cheyenne mittendrin ...
Randale-Ralph ist eine liebenswerte Videospielfigur, die in einer Spielhalle lebt und zwischen den Automaten hin- und herspringen kann. Versehentlich geht ihm das Lenkrad des Spieleautomats seiner Freundin Vanellope kaputt. Vanellopes Automat droht auf dem Müll zu landen. In der Halle gibt es einen Internetanschluss und die beiden beschließen, den Kauf des Lenkrads selbst in die Hand zu nehmen. Eine Reise in die Internetwelt beginnt ...
Der Hirte Besnik lebt mit seinem Vater in einem albanischen Bergdorf. Die Mutter ist gestorben, die Geschwister sind ausgezogen. Da der Vater schwer krank ist, kommen sie nach Hause zurück. Als Moslem Besnik in der Moschee eine ungewöhnliche Entdeckung macht, stellt er damit die religiöse Gemeinschaft des Dorfs auf die Probe. Denn: Die Moschee war einst eine Kirche ...
Teil 1: Die frühen Jahre
Der Film zeigt, wo Jesus vermutlich geboren wurde, welche Spiele er als Kind wohl gespielt hat und wie das Haus ausgesehen haben könnte, in dem er lebte. Computergrafiken rekonstruieren den Tempel von Jerusalem, wie ihn Jesus auf seiner ersten Reise erlebte. Im Mittelpunkt dieser Folge steht jedoch die Frage, warum Jesus zu predigen begann und sich auf seinen Weg machte.
Teil 2: Der Auftrag
Jesus beginnt nun seinen Kampf gegen die korrupte religiöse Hierarchie. Mit Hilfe ausgefeilter Computergrafik entsteht der Tempel von Jerusalem neu. Wie lebten die Priester, was taten sie, weshalb war Jesus darüber so verärgert? Dass Jesus zu heilen beginnt und große Menschenmassen anzieht, wird zu einem Affront für die religiösen Führer.
Teil 3: Die letzten Tage
Es gibt Hinweise, dass Jesus seine Gefangennahme möglicherweise selbst in die Wege geleitet hat. Der Film spielt den Prozess Jesu bis zu seiner Verurteilung wegen Blasphemie nach. In New Jersey hat ein Gerichtsmediziner untersucht, was genau bei einer Kreuzigung geschieht. Woran ist Jesus tatsächlich gestorben? Zuletzt unternimmt der Film den ersten wissenschaftlich korrekten Versuch herauszufinden, wie Jesus ausgesehen haben könnte.