FILM

Zogg und die Retter der Lüfte

Prinzessin Perle und Ritter Schlagedrein fliegen mit Drache Zogg umher, um Kranken zu helfen. Als die Drei bei schlechtem Wetter zum Schloss fliegen, sperrt der König Prinzessin Perle ein. Sie soll Prinzessin sein und langweilige Prinzessinnen-Sachen tun anstatt als Ärztin herumzufliegen. Aber dann wird der König sehr, sehr krank.

Barbara Schu, Medienpädagogin in der EwB

Kinder / Enfants: 4+
Lire la suite

Vom Autor des Grüffelo

Die Schule der magischen Tiere

Aufregung an der Wintersteinschule: Ein Unbekannter stiehlt die Schulturmuhr und macht selbst vor der geliebten Kohlrabi-Zucht von Direktor Siegmann nicht Halt. Obendrein bekommt die dritte Klasse eine neue Lehrerin, die freundliche Miss Cornfield, die gleich in der ersten Stunde die „spannenden magischen Dinge des Lebens“ präsentiert: Abenteuer und Freundschaft.

Barbara Schu, Medienpädagogin in der EwB

Kinder / Enfants: 8+
Lire la suite

Buchverfilmung

Donbass

Der Film „Donbass“ von Sergei Loznitsa wirkt heute prophetisch.Wer heute „Donbass“ aus dem Jahr 2018 von Sergei Loznitsa anschaut, der kommt nicht umhin, ihn mit den aktuellen Kriegsbildern im Hinterkopf zu sehen.

In 13 lose miteinander verknüpften Episoden vergegenwärtigt der schonungslose Film grotesk-brutale Szenen aus dem Krieg in der Ostukraine. Das bittere Requiem einer am Abgrund balancierenden Region häuft in einer Gratwanderung zwischen Farce und Tragödie skizzenhafte Momente aus einem rechtsfreien Raum aneinander, in dem die Grenzen zwischen Tätern und Opfern, Schuld und Unschuld zerfließen. Das eindringliche Gemälde aus einer Zone von Rechtlosigkeit und Willkür.

Quelle: Filmdienst

Jugendliche / Jeunes: 16+

Ooops!

D’Liewen op der Arch ass net ëmmer einfach. An no 147 Deeg ouni Lieweszeeche ginn d’Reserven sou lues op en Enn. O mei, se sinn net alleguer Veganer! D’Patch huet fir d’Naschtien eng fantastesch Kolonie gebaut,
well d’Liewen dobausse fir Naschtien ze geféierlech ass. Ee Gléck, en Naschti léisst nimools een am Stach deen Hëllef brauch.

Kinder / Enfants: 5+

Die Adern der Welt

Amra geht jeden Tag zur Schule, auch wenn der Weg dorthin weit ist. Er möchte gerne für einen Talentwettbewerb vorsingen. Er kümmert sich mal um die Ziegen und ist mal mit seinem Vater unterwegs. So einfach sollte es sein, wenn man elf Jahre alt ist. Doch dann wirft ein Unfall sein Leben völlig durcheinander. Amra beginnt, in einer Goldmine mitzuarbeiten.

Kinder / Enfants: 9+

Morgen gehört uns

Sieben Kinder aller Herren Länder kämpfen für ihre Überzeugungen und eine bessere Zukunft: José, Arthur, Aïssatou, Heena, Peter, Kevin und Jocelyn. Obwohl sie Kinder sind, haben sie ihren Blick geschärft für das, was um sie herum nicht stimmt. Ob Umweltverschmutzung oder fehlende Schulbildung, Obdachlosigkeit oder Kinderehen sie lassen sich von keinem sagen, dass sie zu klein, zu machtlos oder zu unwissend sind, um gegen die allgegenwärtigen Ungerechtigkeiten zu kämpfen.

Kinder / Enfants: 9+

Knerten und das große Weihnachtsabenteuer

Wie Polarforscher würden Lillebror und sein hölzerner Freund Knerten am liebsten Abenteuer erleben. Im Schneehaus wohnen und mit dem Hundeschlitten über Schnee und Eis fahren, das wäre toll. Als Knerten am Weihnachtstag verschwindet, packt Lillebror seine Ausrüstung und geht auf seine erste Expedition. Er muss Knerten unbedingt finden.


Kinder / Enfants: 5+

Luca

Luca kann es kaum glauben. Er war zum ersten Mal an Land. Er hat sich zum ersten Mal in einen Menschen verwandelt, als er das Wasser verlassen hat. Er hat zum ersten Mal etwas getan, wovor seine Eltern ihn immer gewarnt haben. Und es war großartig. Moment, wer ist Luca? Ein Seemonster!

Kinder / Enfants: 6+

Engel - Wenn Wünsche wahr werden

Eigentlich ist Engel ein ziemlich normales Mädchen: Manchmal tollpatschig und zurückhaltend, aber mit dem Herz am rechten Fleck. In der Schule gehört sie nicht zu den Beliebtesten ihrer Klasse, dafür hat sie eine wunderbare beste Freundin. Doch dann findet sie eine magische Taschenuhr, die jeden erdenklichen Wunsch erfüllen kann.

Kinder / Enfants: 9+

Lena & Snowball

Lena lebt mit ihrem Vater und ihrem Hund in der amerikanischen Kleinstadt Fitzgerald. Am liebsten bastelt sie allein in ihrem kleinen Gartenhaus Kunstwerke zusammen. Auf dem Heimweg stöbert ihr Hund ein kleines Löwenbaby auf, das sich im Gebüsch neben der Straße versteckt hatte. Leider sind dem Tier jedoch zwei Schmuggler auf der Spur. Der Film erzählt davon, wie Lena und Jake Freunde werden und beide lernen müssen, was das eigentlich bedeutet: Zueinander zu halten und da zu sein, wenn der oder die andere Hilfe braucht.

Barbara Schu, Medienpädagogin bei der ErwuesseBildung
Kinder / Enfants: 10+

Mein Bruder, der Superheld

Wenn wichtige Entscheidungen anstehen, bespricht das die Familie von Jack immer gemeinsam – nicht etwa im Wohnzimmer, sondern im Auto vor einem Supermarkt. So erfährt Jack, dass er neben zwei älteren Schwestern noch einen Bruder haben wird. Das freut ihn riesig. Allerdings hat Gio, so heißt der kleine Bruder, das Down-Syndrom und muss mit verschiedenen Behinderungen leben. Humorvoller Familienfilm, der einfühlsam von einer liebevollen Geschwisterbeziehung und der Furcht vor Ausgrenzung erzählt. Ohne Illusionen über die Herausforderungen des innerfamiliären Zusammenlebens zu verbreiten, wirbt der Film mit viel Herzlichkeit für die Überwindung von Vorurteilen und Ängsten.

Barbara Schu, Medienpädagogin bei der ErwuesseBildung
Kinder / Enfants: 10+

Das Blubbern von Glück

Candis Phee ist ein besonderes 12-jähriges Mädchen. Sie kämpft unbeirrbar für ihr Ziel, das Glück zu ihrer Familie zurückzuholen. Es hatte sie verlassen, als die kleine Schwester vor drei Jahren am plötzlichen Kindstod starb. Aber Candis hat die verrücktesten Einfälle, um das Glück wieder in ihr Haus zu locken. Eine witzig erzählte Geschichte zu einem eher nachdenklichen Thema.

Barbara Schu, Medienpädagogin bei der ErwuesseBildung
Kinder / Enfants: 9+
Lire la suite

Filmtipp Bulletin

Soul

Was macht uns Menschen aus? Wie werden wir... wir? Diese Fragen stellt sich die eigensinnige Seele namens 22 nicht. Sie mag weder die Persönlichkeiten, noch die Interessen, die Menschen erhalten, bevor sie auf der Erde ankommen. Bis sie eines Tages auf Joe Gardner trifft. Durch ein dummes Missgeschick landet der aufstrebende Jazzmusiker nur wenige Stunden vor seinem großen Auftritt an dem fantastischen, mystischen Ort, an dem sich alle Seelen aufhalten, bevor sie auf die Erde kommen. Dort muss er sich fortan mit der neunmalklugen 22 an seiner Seite auseinandersetzen. Ein nachdenklicher und auch humorvoller Film über den Sinn des Lebens, der für Jugendliche und Erwachsene gleichermaßen geeignet ist.

 

Barbara Schu, Medienpädagogin bei der EwB
Kinder / Enfants: 11+
Lire la suite

Filmtipp Bulletin

Jim Knopf und die Wilde 13

Neue Abenteuer warten auf Jim Knopf und Lukas den Lokomotivführer! Nachdem die beiden Freunde den Drachen Frau Mahlzahn besiegt haben, sinnt die Piratenbande "Die Wilde 13" auf Rache. Mit ihren Dampfloks Emma und Molly begeben sich die Lummerländer auf eine gefährliche Reise, auf der auch Jims sehnlichster Wunsch in Erfüllung gehen könnte: Er will endlich die Wahrheit über seine mysteriöse Herkunft ans Licht bringen.

Barbara Schu, Medienpädagogin bei der EwB
Kinder / Enfants: 7+
Lire la suite

Filmtipp Bulletin

Warum Israel?

Der Debütfilm des französischen Dokumentaristen Claude Lanzmann, „Warum Israel?“ (2017) ist in einer DVD-Sonderausgabe neu erschienen.

Jeder Nationalstaat ist ein Konstrukt. 25 Jahre nach der Gründung Israels beschäftigte sich der französische Dokumentarist mit dem Bauplan des jungen Staates. Als junger Universitätsdozent in Tübingen und in Berlin und später als Journalist in Frankreich hatte Lanzmann die Gründung des jüdischen Staates 1948 nur am Rande wahrgenommen. 1973 interessierte er sich jedoch dafür, wie die Verwirklichung einer jüdischen Utopie aussieht – sowohl in ihrer stabilen wie auch in ihrer fragilen Form. "Warum Israel?"war Lanzmanns erster Film vor seinem Lebenswerk „Shoa". Bis dato hatte primär an der Zeitschrift „Les Temps modernes“ von Jean-Paul Sartre und Simone de Beauvoir mitgewirkt.

Mit seinem journalistisch-kritischem Gespür näherte sich Lanzmann nun Israel. Er interviewte Menschen aus möglichst unterschiedlichen Bereichen, Berufen, Altersgruppen und Schichten; immer wieder hakt er nach und schneidet die Thesen der einen gegen die Thesen der anderen. Daraus entsteht ein dreistündiges Mosaik einer Nation, die sich im Werden begreift: „Not yet a nation.“

Filmdienst


Jugendliche / Jeunes: 16+

3100 Meilen: Laufen für die Seele

The annual Self-Transcendence 3100 Mile Race was called 'The Mount Everest of ultra marathons' by The New York Times. This is the longest certified footrace in the world. Athletes are able to test themselves in a format unlike any other ultra-marathon event. They must average 59.6 miles per day - for 52 straight days - in order to reach 3100 miles.     If you are not aware of what you can do - this is the book for you. For your victories over the limitations, fear and impossibility. For your inspiration in becoming a true human being.

With German subtitles

Recommanded by Barbara Schu, media educator at the EwB
Erwuessener / Adultes / Erwachsene
Lire la suite

Bicherzelt 2021 - "Coup de Coeur"

Der geheime Garten

Dieser Film ist eine zauberhafte Neuverfilmung des berühmten Kinderbuchklassikers. Nach dem tragischen Tod ihrer Eltern muss sich die 10jährige Mary von Indien auf den Weg in die alte Heimat machen - nach Schottland. Hier lebt sie von nun an bei ihrem Onkel, der derart in seine Traurigkeit über den frühen Tod seiner Frau versunken ist, dass er sich weder um Mary noch um seinen eigenen Sohn Colin kümmern kann. So ist sie in dem großen Haus ganz auf sich allein gestellt und beginnt ihre Umgebung zu erkunden. Colin lernt Mary erst später kennen. Er lebt in einem anderen Flügel des Schlosses und verlässt das Bett nicht, da er glaubt, nicht laufen zu können. Gemeinsam mit Dickon, einem Jungen, der oft durch die nebligen Moore streift, erkundigen sie den magischen Garten, den das Haus umgibt. Der Garten hat Zauberkräfte und Colin überwindet seine Krankheit. Tolles Heimkino!

Barbara Schu, Medienpädagogin bei der EwB
Kinder / Enfants: 9+

Max und die wilde 7

In einem Seniorenheim geht ein Dieb um! Der neunjährige Max ist frisch in die alte Burg Geroldseck eingezogen, die in der Nähe des Heimes liegt. Seine Mutter arbeitet dort als Pflegerin. Mit gleichaltrigen Freunden tut sich Max schwer, dafür rauft er sich mit drei vitalen „Alten“ zu einem Detektiv-Team zusammen, das den Täter mit cleverer Kombinationsgabe aufspürt. Bis sich alle verstehen und gegenseitig respektieren, müssen aber noch manche Vorurteile überwunden werden. Oft nimmt der Film kein Blatt vor den Mund, um zu zeigen, wie fern sich junge und alte Menschen sein können, wenn sie nicht gerade Enkel und Großeltern sind. Doch er zeigt auch: Freundschaft, Respekt und Zusammenhalt sind wichtige Dinge, die man mit Menschen jeden Alters teilen kann. Die Vorlage zu dem Film ist eine gleichnamige Buchserie. Beides sehr zu empfehlen.

Barbara Schu, Medienpädagogin bei der EwB
Kinder / Enfants: 9+

Invisible Sue

Eine 12-Jährige hat nach einem Unfall im Labor ihrer Mutter plötzlich die Fähigkeit, zeitweise unsichtbar werden zu können. Das Mädchen erkennt bald die Vorzüge der neuen Superkraft, die es unter Beistand zweier Freunde strategisch einzusetzen gilt, als ihre Mutter entführt wird.

Barbara Schu, Medienpädagogin bei der EwB
Kinder / Enfants: 10+

Mein etwas anderer Florida Sommer

Ein unmotivierter 16-jähriger Teenager kann den Sommer nicht wie erhofft bei seinem Vater in Florida verbringen, sondern muss in einer öden englischen Vorstadt bei seiner Mutter bleiben. Diese versucht zu ihrem passiven Sohn durchzudringen, der jedoch immer wieder abblockt, obwohl ihre Vertrautheit unübersehbar ist.

Barbara Schu, Medienpädagogin in der EwB
Jugendliche / Jeunes: 14+

Scooby!

Scooby Doo und Shaggy sind die besten Freunde. Gemeinsam mit Velma, Daphne und Fred sind sie die Mystery Inc. und lösen mysteriöse Rätsel.

Barbara Schu, Medienpädagogin in der EwB
Kinder / Enfants: 7+

Der Nussknacker und die vier Reiche

Auf die große Weihnachtsgala im Schloss haben Clara, ihre Geschwister Louis und Fritz, sowie ihr Vater überhaupt keine Lust. Erst gerade ist Claras Mutter gestorben, wer kann da fröhlich sein? Doch die Familie hat keine Wahl.

Barbara Schu, Medienpädagogin der EwB
Kinder / Enfants: 8+
Lire la suite

Filmtipp zur Vorweihnachtszeit

Mina und die Traumzauberer

Patchwork-Familien sind eine schöne Sache, aber der Weg dorthin ist nicht immer ohne Dornen. Vor allem, wenn man als Tochter die Mutter vermisst, den Vater gerne für sich allein hätte und die neue Stiefschwester, die sich nur für Instagram interessiert, den geliebten Hamster für eine Ratte hält.

Barbara Schu, Medienpädagogin bei der ErwuesseBildung
Kinder / Enfants: 6+

Shelly und Orphan

Das Mädchen Shelly kommt nach dem Tod seiner Mutter zu einer Pflegefamilie, die es sehr schlecht behandelt. Sie flieht und landet auf der Farm des brummigen Einsiedlers Ben. Doch eines Morgens reißen Wölfe eine Pferdemutter.

Barbara Schu, Medienpädagogin der EwB
Kinder / Enfants: 9+

Das geheime Leben der Bäume

Der Film basiert auf dem gleichnamigen Buch des bekannten Försters Peter Wohlleben. Er beleuchtet das „Sozialleben“ der Bäume, die in Kooperation und Kommunikation mit Artgenossen und Umwelt leben.

Barbara Schu, Medienpädagogin in der EwB
Jugendliche / Jeunes: 12+

Latte Igel und der magische Wasserstein

Latte, die sich stolz „Prinzessin“ nennt, will allen beweisen, dass sie kein Störenfried und Quälgeist ist, sondern eine mutige Heldin. „Ihr werdet euch noch wundern, was ich alles kann!“, ruft sie und macht sich auf den Weg in den Nordwald, wo der Bärenkönig Bantur und sein Volk leben.

Barbara Schu, Medienpädagogin bei der ErwuesseBildung
Kinder / Enfants: 6+

Sune vs Sune

Als der zehnjährige Sune nach den Sommerferien in seine Klasse kommt, sitzt dort bereits ein neuer Schüler, der auch Sune heißt. Prompt nennt die Lehrerin den alten Sune: Sune 2. Bestürzt muss er feststellen, dass der neue Sune zudem viel interessanter zu sein scheint als er. Alle finden ihn cool, sogar seine Freundin Sophie.

Barbara Schu, Medienpädagogin bei der ErwuesseBildung
Kinder / Enfants: 9+

Romys Salon

Seit ihre Eltern getrennt leben, geht Romy jeden Tag nach der Schule zu ihrer Oma, die einen Friseursalon besitzt. Sie geht dort nicht gerne hin, denn die Oma ist nicht besonders freundlich zu ihr. Doch in letzter Zeit hat sich das verändert: Oma benimmt sich ein wenig merkwürdig.

Barbara Schu, Medienpädagogin bei der ErwuesseBildung
Kinder / Enfants: 10+

Leo Lausemaus

Die Abenteuer der kleinen Maus Leo Lausemaus aus der bekannten Buchserie sind als Kurzfilme von jeweils ca. 10 Minuten erschienen. Sie sind besonders für die Jüngsten geeignet.

Barbara Schu, Medienpädagogin bei der ErwuesseBildung
Kinder / Enfants: 3+

James und der Riesenpfirsich

Der kleine James lebt seit dem Tod seiner geliebten Eltern bei seinen schrecklichen Tanten, die ihm das Leben sehr schwer machen. Eines Tages jedoch passiert ein kleines Wunder: Im Garten ist ein Riesenpfirsich herangewachsen.

Kinder / Enfants: 8+
Lire la suite

Coronazäit = Filmzäit

Mein Lotta-Leben

Lotta und Cheyenne wissen genau, dass die eingebildete Berenike und ihre Freundinnen den berühmten Sänger Marlon total toll finden. Zufällig ist er in der Stadt und sucht Sängerinnen für seine Show. Wenn sie es schaffen, Marlon zur Party zu bringen, sind Lotta und Cheyenne mittendrin ...

Barbara Schu, Medienpädagogin bei der ErwuesseBildung
Kinder / Enfants: 7+

Der kleine Drache Kokosnuss

Im zweiten Animationsfilm des kleinen Drachen gilt es für den Held der bekannten Kinderbuchserie mit seinen Freunden ein Abenteuer im Dschungel zu bestehen. Die Drachen wollen ihre Ferien auf einer Insel verbringen ...

Barbara Schu, Medienpädagogin bei der ErwuesseBildung
Kinder / Enfants: 5+

Chaos im Netz

Randale-Ralph ist eine liebenswerte Videospielfigur, die in einer Spielhalle lebt und zwischen den Automaten hin- und herspringen kann. Versehentlich geht ihm das Lenkrad des Spieleautomats seiner Freundin Vanellope kaputt. Vanellopes Automat droht auf dem Müll zu landen. In der Halle gibt es einen Internetanschluss und die beiden beschließen, den Kauf des Lenkrads selbst in die Hand zu nehmen. Eine Reise in die Internetwelt beginnt ...

Barbara Schu, Medienpädagogin bei der ErwuesseBildung
Kinder / Enfants: 10+
Lire la suite

Virgestallt am "Wort"

Ein Licht zwischen den Wolken

Der Hirte Besnik lebt mit seinem Vater in einem albanischen Bergdorf. Die Mutter ist gestorben, die Geschwister sind ausgezogen. Da der Vater schwer krank ist, kommen sie nach Hause zurück. Als Moslem Besnik in der Moschee eine ungewöhnliche Entdeckung macht, stellt er damit die religiöse Gemeinschaft des Dorfs auf die Probe. Denn: Die Moschee war einst eine Kirche ...

Barbara Schu, Medienpädagogin bei der ErwuesseBildung
Erwuessener / Adultes / Erwachsene

Der Glanz der Unsichtbaren

Der Film erzählt von einer Tagesstätte für obdachlose Frauen, die liebevoll betreut werden. Sie soll geschlossen werden, weil zu wenige Frauen in den Arbeitsalltag integriert werden konnten...

Barbara Schu, Medienpädagogin bei der ErwuesseBildung
Erwuessener / Adultes / Erwachsene

Spielzeugland

Auteur(s)
Autor(en)
Author(s)
Johann A. Brunners / Jochen Alexander Freydank
Audio
Audio
Audio
Audio
Deutsch
Sous-titres
Untertitel
Subtitles
Ënnertitelen
Jugendliche / Jeunes: 14+
14
[min]
Editeur
Filmanbieter
Publisher
Editeur
kfw
2007
Lizenzlaufzeit
unbegrenzt
Holocaust
Nationalsozialismus
Rassismus
Angst
Krieg

*DVD's werden nicht mehr verliehen
*DVD's werden nicht mehr verliehen
*Les DVD ne sont plus distribués
*DVD's are not longer distributed
Diese Materialien sind nur
innerhalb von Luxemburg verfügbar.
Ces documents ne sont disponibles
qu'au Luxembourg.
Ces documents ne sont disponibles
qu'au Luxembourg
These materials are only available
within Luxembourg
Arbeitsmaterial [Zip 659,7 MB]
*DVD's werden nicht mehr verliehen
*DVD's werden nicht mehr verliehen
*Les DVD ne sont plus distribués
*DVD's are not longer distributed

Deutschland 1942: Um ihren Sohn Heinrich zu schützen, versucht Marianne Meissner ihn glauben zu lassen, dass die jüdischen Nachbarn bald verreisen müssen. Ins Spielzeugland. Eines Morgens ist die jüdische Familie verschwunden - Heinrich offensichtlich auch. Die Mutter sucht ihn, kommt schließlich am Bahnhof zu einem Zug, bei dem die Nachbarfamilie zu finden ist. Sie gibt David als ihren eigenen Sohn aus und holt ihn ab. Zuhause wartet Heinrich auf David, der nunmehr gemeinsam mit ihm den Krieg übersteht.