In ihrem Dokumentarfilm begleitet die Regisseurin Lisa Schäffner mehrere Monate einige Elfjährige, die zusammen den Ethikunterricht besuchen, in Ihrer Auseinandersetzung mit Religion.
Polen während des Zweiten Weltkriegs. Dem fünfjährigen Mikasch und seinen Eltern ergeht es wie zahlreichen anderen Juden in dieser Zeit: sie sind dazu verdammt ein Leben im Ghetto zu führen.
Wenige Zeilen und ein Mausklick genügen: Cybermobbing, das gezielte Diffamieren und Schikanieren Einzelner mithilfe des Internets und anderer elektronischer Medien, stellt eine neue, gefährliche Dimension von Mobbing dar - völlig anonym und vor einer weltweiten Öffentlichkeit.
Für viele ist das Wort „Cybermobbing“ ein x-beliebiger Modebegriff, doch immer mehr Kinder und Jugendliche sehen sich mit dieser sehr realen Gefahr konfrontiert.
Nervös wartet Thomas Howell auf sein Vorstellungsgespräch in einer renommierten Anwaltskanzlei. Da erscheint ein junger Mann mit Downsyndrom und holt ihn ab.
Ein Film über in Berlin lebende junge Musliminnen, die in dem Mädchentreff "MaDonna" in Neukölln mit der Leiterin Gabriele Heinemann über die Themen Selbstbestimmung, Frauenrechte, Sexualität und Freiheit sprechen können.
Seit längerer Zeit hat die Ente schon so ein Gefühl, dass ihr jemand folgt. Als sie sich umdreht und diesen "Jemand“ anspricht, merkt sie, dass es sich um den Tod handelt.
Ein Paar am Abend vor dem Fernseher. Es laufen Nachrichten über einen terroristischen Angriff auf Israel. Doch die Nachrichten entpuppen sich als gestellt.
Biblisch-theologisch liegen dem Gottesbegriff alttestamentliche Vorstellungen von einem grenzenlosen, ewigen, heiligen, allmächtigen und einzigen Schöpfergott zugrunde, der an den Menschen handelt.
Schon 14-jährige und jüngere Jugendliche haben Kenntnis von Internetseiten mit pornografischem Inhalt, verfügen aber in der Regel über keine eigenen Erfahrungen mit Partnerschaft und Sexualität.
Der erste Sex, das erste Mal. Ein ganz besonderer und intimer Moment im Leben. Diese erste gemeinsame Liebesnacht erlebt jeder anders. Und welche Rolle spielt beim Sex die Liebe?
Zwei Männer und eine Frau erzählen jeweils, wie sie in einem Aufzug steckenbleiben. Doch obwohl die Geschichte gleich beginnt, bewegt sie sich in ihrem Verlauf nicht in dieselbe Richtung.
Die Patienten einer Kinderkrebsstation fühlen sich wie auf einem fremden Planeten: Umgeben von Apparaten und isoliert von ihrer Umwelt sind sie mit Themen konfrontiert, die für die meisten Jugendlichen keine Rolle spielen: Krankheit und Tod.
„Sexuelle Aufklärung“ ist ein zeitgemäßer Aufklärungsfilm, der alles zeigt, was Schülerinnen und Schüler im Lycée zum Thema „männlicher und weiblicher Körper“ wissen sollten.
Ich weiß, wer du bist und wo du bist, obwohl du mich gar nicht kennst ... Das ist das erschreckende Ergebnis des Facebook-Experiments einer Reporterin.
Deutschland 1942: Um ihren Sohn Heinrich zu schützen, versucht Marianne Meissner ihn glauben zu lassen, dass die jüdischen Nachbarn bald verreisen müssen.
„Vierzehn“ ist ein Film über vier Mädchen, die ungewollt schwanger wurden: Steffi, Lisa, Laura und Fabienne entschieden sich mit 14 Jahren für ihr Kind.
Immer wenn Wanda ins Wasser springt, lachen die anderen. „Ich bin zu schwer zum Schwimmen“ sagt Wanda. „Nein“, antwortet der Schwimmlehrer, „Du musst nur denken, was du sein möchtest!"
Seit es Menschen gibt, beschäftigen sie sich mit der Frage woher das Leben kommt, wie es nach dem Tod weitergeht und was das Leben eines Menschen trägt.