June 2021
Von Bankgeschäften über das Shopping bis hin zur Partnersuche: Die digitalen Angebote wachsen rasend schnell und eröffnen ganz neue Möglichkeiten. Inzwischen lassen sich sogar Arzttermine online vereinbaren. Doch nicht jeder ist in der digitalen Welt zu Hause.Vor allem Senioren stellt dies vor Herausforderungen. Die unterschiedliche Handhabung der verschiedenen Endgeräte kommt erschwerend hinzu. Ein Tablet beispielsweise lässt sich anders bedienen als ein Computer.
In einem 12-teiligen neuentwickelten Kurs werden die Grundlagen für die Bedienung von Tablets mit iOS-Betriebssystemen (Apple iPad) vermittelt. Schritt für Schritt lernen die Teilnehmer/innen hier den Umgang mit Ihrem Tablet kennen.
Der Kurs beginnt am 17. September und wird bei der Seniorenakademie RBS in Itzig gehalten.
Die Kursleiterin erläutert, mit welchen Wisch-Bewegungen und Gesten ein iPad bedient wird und wie es sich auf dem Touchscreen optimal tippen lässt. Auf dem Plan steht außerdem das Einrichten, Schreiben und Versenden von E-Mails. Auch die Programme Pages (Textverarbeitung), Notizen und Kontakte werden erklärt.
Ein weiterer Schwerpunkt ist der sichere Umgang mit dem Internet. In dem Kurs werden unter anderem diese Fragen beantwortet: Was ist ein Browser und wie ruft man eine Webseite auf? Was ist ein Hyperlink? Wie funktionieren Suchmaschinen? Was sind Lesezeichen bzw. Favoriten und wie richte ich mir diese ein?
Ein besonderes Augenmerk gilt dem E-Banking, also dem Abwickeln von Bankgeschäften im Internet. Der Fokus liegt hierbei auf dem Aspekt der Passwort-und Computersicherheit. Dieses Themenmodul bildet das Ende des iPad-Kurses.
Die maximaleTeilnehmerzahl ist auf 7 Personen beschränkt. Dies erlaubt es der Referentin, auf die einzelnen Fragen der Kursteilnehmer einzugehen und sie während der Schulung individuell zu unterstützen.
Nach Beendigung des Kurses (12 x 2 Stunden) werden die Teilnehmer/innen mit einem Zertifikat des Erziehungsministeriums ausgezeichnet.
Alle weiteren Infos erhalten Sie per E-Mail: info@ewb.lu