In seinem neusten Buch bietet John Barton, anglikanischer Priester und ehemaliger Professor an der Universität Oxford, eine historische Einführung in die Bibel. Das Buch ist auf dem neuesten Stand der Forschung und in einer klaren Sprache verfasst. Es zeigt vor allem die Diversität der Bibel auf, ein Werk, das über viele Jahrhunderte geschrieben wurde und aus unterschiedlichen Teilen, Genres und Überarbeitungen besteht, die alle immer auch Ausdruck unterschiedlicher Erfahrungen, Gottesbilder und Deutungen sind. Gezeigt wird, wie diese Sammlung an Texten zur „Bibel“ wurde, die zudem noch je nach Religion oder Konfession eine andere Zusammensetzung oder einen anderen Stellenwert besitzt. Somit erklärt der Autor auch, wie sich Bibel und Theologie gegenseitig beeinflussen. Gewiss wird nicht jedes Detail in diesen 700 Seiten jeden Leser interessieren, doch viele davon sind faszinierend und die Zusammenstellung wirklich beeindruckend.