Corona, Klimawandel, Terror - besorgniserregende Hiobsbotschaften beherrschen die Medien. Gibt es dennoch Hoffnung?
In „Good News" unterstützt die Autorin die Leserinnen und Leser, die großen Weltthemen möglichst objektiv einzuordnen und optimistisch damit umzugehen. Sie erklärt einerseits die realistischen Fakten und zeigt andererseits, welche positiven Aktionen darauf folgen. Großen Wert legt sie auf Information, Erkennen von Falschmeldungen und Gespräch mit anderen. Gezielte Anregungen fordern dazu auf, das direkte Umfeld zu verstehen und dort konkret zu handeln.
Dieses Buch fördert kritisches Denken und ist ein Leitfaden für junge Leserinnen und Leser, die gerade politisches Bewusstsein entwickeln und sich engagieren möchten. Der frische Stil, die direkte Ansprache und passende Grafiken lockern den ernsten Inhalt auf.